Druckartikel: Der Marktplatz als herrliche Kulisse

Der Marktplatz als herrliche Kulisse


Autor: Alfred Thieret

Lichtenfels, Sonntag, 03. August 2014

Das Bamberger Kammerorchester lud auf dem Lichtenfelser Marktplatz ein zu einer Reise durch die Welt der Klassik.
Viel Zuspruch: Der ganze Marktplatz wurde am Freitag von den hunderten Besuchern des Konzertes des Bamberger Kammerorchesters eingenommen. Foto: Alfred Thieret


Einen wunderschönen Abend erlebten die Besucher beim Konzert des Bamberger Kammerorchesters unter der Leitung von Gerhard Olesch auf dem Marktplatz. Dass etwa bei der Fanmeile im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft die Innenstadt von Fans eingenommen wurde, überraschte nicht. Dass aber zu einem Konzert mit klassischer Musik hunderte Besucher den Marktplatz bevölkerten, war mehr als erfreulich, zeigte es doch, dass die Lichtenfelser niveauvolle Veranstaltungen in einem angenehmen Umfeld annehmen.


Lockere Atmosphäre

An diesem schönen Sommerabend passte auch alles zusammen. Es war einfach ein Erlebnis, bei einem kühlen Getränk im Freien zu sitzen, umgeben von dem herrlichen Ambiente unserer Innenstadt mit dem frei stehenden historischen Rathaus und dem prächtigen Häuserensemble, und sich von den Klängen des hervorragend eingestimmten Orchesters verzaubern

zu lassen.

Anders als in einem Konzertsaal, in dem doch eine gewisse Etikette zu beachten ist, ging es hier recht locker zu, man konnte in legerer sommerlicher Kleidung an einem Tisch Platz nehmen und auch durchaus einmal einige Worte mit seinem Nachbarn wechseln. Dies hat sicher auch Leute zum Konzert finden lassen, die keine ausgesprochenen Anhänger der klassischen Musik sind.


Positive Reaktionen zur Pause

Das Konzert begann mit einer beschwingten Sinfonie von Johann Christian Bach, dessen Werk heute nur noch wenig Beachtung findet. Während Falk Krause im Konzert für Oboe von Joseph Haydn sein Musikinstrument virtuos beherrschte, schloss sich der Kreis mit der von dem Kammerorchester interpretierten Sinfonie des wenig bekannten deutschen Komponisten Carl Friedrich Abel, einem Freund von Johann Christian Bach.

In der Pause hörte man nur äußerst positive Stimmen über das Konzert. Passend zur lauen Sommernacht sei das gebotene Programm bunt gemischt gewesen, meinte Barbara Wagner aus Michelau, während ihren Mann Heinrich die Stimme der Gesangssolistin beeindruckte.

"Wir von der Organisation sind sehr zufrieden, dass wir es geschafft haben mit einem tollen Orchester so viele Lichtenfelser und Auswärtige anzusprechen und in das Herz unserer Stadt zu holen" resümierte der City-Manager Werner Schiffgen. Weiter ging es nach der Pause mit der Sinfonie Nr. 34 von Wolfgang Amadeus Mozart, ehe die gebürtige Bambergerin Victoria Kunze, die zurzeit an der Hochschule für Musik in Saarbrücken studiert, gleich drei Stücken mit ihrer reinen Sopranstimme ihren Stempel aufdrückte. Mit leidenschaftlicher Spielfreude, tiefer Ausdruckskraft und hohem musikalischen Gefühl begeisterten die Musiker die Zuhörer.