Der liebe Kult um Sankt Valentin
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Montag, 11. Februar 2019
Was ist dran am Valentinstag? Sollte man schenken - sollte frau sich beschenken lassen? Was gibt's außer Blumen noch? Das Beschenken ist nicht nur zu Weihnachten eine Kunst, die Fantasie erfordert. Kreativität ist im ganzen Jahr beliebt.
er Valentinstagsreflex: Blumen schenken! Der Brauch sieht das ja vor. Und Blumen sind ja auch wunderschön. Aaaber: Wer Fantasie besitzt, darf sich durchaus Gedanken machen, ob vielleicht eine Zugabe zu den obligatorischen Blumen mehr Freude bringt. Wir haben uns in Bad Staffelstein umgehört, was ihm, ihr oder divers geschenkt werden könnte.
Da ist zum einen das klassische Candle-Light-Dinner. Im Hotel-Restaurant Rödiger gibt's am Valentinstag ein Vier-Gänge-Menü, das jedoch bereits ausgebucht ist. Chefkoch Rico Pfitzner hat sich dafür eine Speisenfolge einfallen lassen, die das Dinner for Two zum Erlebnis werden lässt. Dabei, sagt er, spielt auch die Tischdekoration eine große Rolle.
Doch nicht nur zum 14.2. ist ein solcher Abend zu empfehlen, sondern auch zum 15.3. oder 16.4. und so fort - eben das ganze Jahr hindurch. Wer etwas Besonderes haben möchte, sollte allerdings vorbestellen. Küchenchef Rico Pfitzner ist jederzeit bereit, gewünschte Speisen individuell zuzubereiten: "Manchmal sprechen Männer das ab." Ratsam ist das allemal, denn der preisliche Rahmen sollen ebenfalls abgeklärt werden.
Wer allzu blauäugig ist und noch schnell für heute Abend einen Tisch für Zwei reservieren möchte, der könnte sein blaues Wunder erleben, weil alles seit Tagen schon ausgebucht ist.
Blumenstrauß mit Herz
"Blumen sind nach wie vor das A und O", sagt der Juwelier Georg Krappmann. Denkbar sei natürlich, dass man den Valentinstagsstrauß noch ein wenig veredelt: Ein kleines Herz als Anhänger sei bei Jüngeren durchaus beliebt.
Doch Liebe geht nicht nur durch den Magen oder lässt sich visuell befeuern. Wer seinem Lieblingsmenschen nicht ganz uneigennützig eine Freude machen möchte, ist mit einem Wellness-Tag in der Obermain-Therme gut beraten. Nägel lackieren, Augenbrauen korrigieren, Wimpern färben - davon haben beide etwas, Frau und Mann.
Entspannen im Thermalbad
Ironie beiseite: Einen Tag in der Therme und im Sauna-Land zu entspannen, ist nicht der schlechteste Plan für diesen grauen Tag in den Iden des Februar. Wer weiß: Vielleicht würde Valentin, Patron der Liebenden, wenn er heute noch lebte und nicht durch Märtyrertod aus dieser Welt geschieden wäre, statt der Blumen den Besuch des Thermalbads empfehlen. Das Entspannen in den Thermen schätzten schließlich schon die alten Römer, weil sie sich dort jünger fühlten.