Würden alle Möglichkeiten - von Biomasse über Photovoltaik bis zu Wasser- und Windkraft - ausgeschöpft, könnte der Landkreis Lichtenfels energieautark sein.
Von dieser Erkenntnis erfuhren die Bürgermeister aller Landkreis-Kommunen bei ihrer jüngsten Dienstbesprechung im Landratsamt. Jörg Wicklein, dessen Büro "Energieberatung" in Coburg mit der Ausarbeitung des Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Lichtenfels beauftragt ist, gab ihnen Einblicke in die durchgeführte Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse. Sie erfuhren, wo derzeit viel Energie verbraucht wird, wo bereits regenerative Energien genutzt werden und was Kommunen, aber auch Betriebe und Einzelpersonen noch tun könnten. "Das geht in eine interessante Richtung", sagte Landrat Christian Meißner (CSU) und kündigte an, dass das fertige Konzept der Bevölkerung zugänglich gemacht werde.
Die Veröffentlichungspraxis des Landkreise und der Gemeinden ist wirklich ein Problem. Aber schön das doch mal was veröffentlicht wird.
Was ich mich aber Frage ist was ist mit Autark gemeint. Heißt das Jahresverbrauch ist kleiner als mögliche Jahresproduktion, oder heißt das es steht zu jedem Zeitpunkt mehr Energie zur Verfügung als Verbraucht wird.
Letztes sollte eigentlich das Ziel sein, sonst können wir auf Konventionelle Kraftwerke nie ganz verzichten!
Das fertige Konzept soll den Bürgern zugänglich gemacht werden? In Lichtenfels, wo sogar der Standort einer öffentlichen Bedürfnisanstalt Geheimsache ist?
Lieber Herr Landrat, haben Sie das bereits mit der Angela Merkel aus LIF besprochen? Oder heißt zugänglich machen etwa: Wir legen das Ding irgendwo aus, dann es versteht eh keiner und wird auch keinen interessieren.
Ich möchte es lesen. Vielleicht versteh ich es sogar.
Ich bin gespannt.