Das Schulamt zieht um
Autor: Ramona Popp
LKR Lichtenfels, Montag, 07. Januar 2019
Die neue Adresse ist Gabelsbergerstraße 24. Die Erreichbarkeit kann derzeit noch beeinträchtigt sein.
Anrufer hörten immer wieder ein Freizeichen, das dann auf Besetztzeichen umschaltete und eine Telefonstörung vermuten ließ. Tatsächlich war das Staatliche Schulamt am Montag kaum erreichbar. Der Grund dafür ist, dass am neuen Standort in der Gabelsbergerstraße 24 Telefonie und Internet erst neu angeschlossen werden müssen. Auch am Dienstag, 8.1., kann es noch zu Beeinträchtigungen kommen, am Mittwoch soll dann alles wieder wie gewohnt funktionieren, so die Auskunft.
Das Schulamt ist umgezogen, und am ersten Tag nach den Winterferien musste Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker improvisieren. Sie hatte ihren privaten Laptop dabei, um arbeiten zu können. Doch die sehr eingeschränkte Erreichbarkeit - im Prinzip nur über ihr privates Handy - machte es nötig, dass sich die Schulen bei personellen Engpässen zunächst selbst behelfen mussten. "Wir haben gerade jetzt etliche Krankheitsfälle", schilderte Mayr-Leidnecker die Situation. Eine der Aufgaben eines Schulamtes ist es, die Mobile Reserve einzusetzen und so einen geordneten Unterrichtsbetrieb sicherzustellen. Ein Glück, dass in der Region derzeit zumindest keine Sonderregelungen aufgrund starker Schneefälle nötig sind.
Man ist bemüht, im zweiten Stock des landkreiseigenen Gebäudes in der Gabelsbergerstraße bald wieder Normalität einkehren zu lassen. Dem Team gehört dort nun Dr. Karina Kräußlein-Leib als weitere Schulrätin an, die mit je einer halben Stelle in Coburg und Lichtenfels tätig ist. Außerdem sind die beiden Verwaltungsangestellten natürlich jetzt auch mit dem Umzug betraut. "Das Landratsamt unterstützt uns bestens", versicherte die Schulamtsdirektorin. Eigentlich hätte die Behörde einen früheren Umzugs- und Umstellungstermin angestrebt und auch schon viele Wochen vorher bei den Telefonanbietern angefragt, doch diese hätten das nicht eher ermöglichen können.
Am bisherigen Standort Prof.-Arneth-Straße 5 nahe dem Klinikum ist eine Nutzung durch die Regiomed-Medical School vorgesehen. Sie war 2016 in Zusammenarbeit mit der Universität Split (Kroatien) gestartet worden. Die Berufsfachschule für Krankenpflege befindet sich bereits in dem Haus, das umgebaut werden soll.
Mitte Oktober 2018 hatte das Landratsamt angekündigt, dass das Schulamt das Gebäude verlassen wird, die neue Adresse jedoch noch nicht bekanntgegeben. Nun wird eine Wohnung zu Bürozwecken genutzt - laut Stefanie Mayr-Leidnecker eine mittelfristige Lösung, näher am Landratsamt. Langfristig sei eine Rückkehr zur Kreisbehörde in der Kronacher Straße denkbar, wo sich das Schulamt übrigens vor dem Jahr 2001 bereits befand.