Das Lichtenfelser Kino steht vor seinem Comeback
Autor: Klaus Gagel
Lichtenfels, Sonntag, 14. Juni 2020
Die Neue Filmbühne in Lichtenfels bereitet sich auf die Wiedereröffnung vor. Dafür wird ein ausgefeiltes Hygienekonzept umgesetzt.
Ab dem heutigen 15. Juni ist der Betrieb von Kinos wieder erlaubt: Doch der Kinostart verläuft stotternd. Während große Multiplexe ihre Säle möglicherweise zeitnah wieder öffnen wollen, warten die Betreiber der kleineren Kinos absichtlich lieber ab. Das gilt auch für die Neue Filmbühne in Lichtenfels.
"Sobald der genaue Termin für die Wiedereröffnung feststeht, werden wir dies bekanntgeben. Wir planen aktuell mit einer Eröffnung im Juli vor den Sommerferien", verrät Yvonne Ralfs, die Inhaberin des Lichtenfelser Kinos. Dabei würde sie sich wie viele ihrer Mitstreiter möglichst eine bundeseinheitliche Öffnung der Kinos wünschen.
"Die Gesundheit der Kinogäste liegt uns am Herzen. Deshalb werden wir alles Erdenkliche dafür tun", versichert Yvonne Ralfs. Sie zählt eine ganze Reihe von Maßnahmen auf, mit denen die Neue Filmbühne in Lichtenfels diese Sicherheit gewährleisten will.
Zunächst gibt es für jedes Bundesland ein eigenes Hygienekonzept für Kinobetriebe. Bayern wollte das finale Konzept bis zum heutigen 15. Juni veröffentlichen. "Vorbereitet sind wir schon gut - aber erst dann wissen wir, was noch final zu tun ist", sagt Yvonne Ralfs.
Effektive Lüftung
Ein großer Vorteil im modernen Lichtenfelser Kino ist die perfekt funktionierende Frischluftzufuhr. Die Luft wird in den Kinosälen ständig von außen erneuert und die Abluft nach außen abgeführt. Die Lüftung arbeitet so effektiv, dass die Frischluftzufuhr für Verhältnisse sorgt wie in einem Open-Air Kino.
Die Computersysteme für den Kartenverkauf wurden angepasst. So kann je eine Reihe komplett gesperrt werden, ebenso ein oder zwei Plätze neben einem Sitzplatz nach rechts und links, so dass der Mindestabstand für die Besucher eingehalten wird. Ralfs: "Klar ist dass in unseren Kinosälen genügend Abstand sein wird und wir die Vorgaben genau umsetzen werden."
Leitsysteme für die Besucher
Es wird Leitsysteme für die Besucher geben. So werden diese das Kino durch die Notausgänge verlassen können. Die Einbahnstraßenregelung sorgt dafür, dass die Gäste nicht mit anderen Kunden, die den nächsten Film besuchen wollen, zusammentreffen. Auch werden die Filme zeitversetzt beginnen, so dass die Kinobesucher nicht für alle Filme gleichzeitig kommen.