Das Jahresprogramm der Kur- und Urlaubsseelsorge Bad Staffelstein ist draußen
Autor: Corinna Tübel
Bad Staffelstein, Sonntag, 19. Januar 2020
Beim Neujahrsempfang der Ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein wurde ein umfangreiches Programm für das kommende Jahr vorgestellt.
Der Neujahrsempfang der Ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein hat Tradition. Mit vielen Bildern wurde vor den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rückschau gehalten und neue Aktionen, wie etwa die Kinoexerzitien oder das Fahrradpilgern, vorgestellt.
Ob Jahreszeitenpilgern oder Motorradgottesdienst in Stublang, ob Gespräche in der Klinik, beim Mondscheinspaziergang, auf dem Pilgerweg, in Gesprächsrunden oder in Kanus auf dem Main: 5.511 Personen haben im vergangenen Jahr an Angeboten der Ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein teilgenommen.
Möglich gemacht haben dies nicht nur Pfarrerin Anja Bautz und Gemeindereferent Matthias Beck, sondern vor allem auch die zahlreichen Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter, Musikerinnen und Musiker, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Besuchsdienst, Kooperationspartner und so viele mehr. All diesen sprach Pfarrerin Anja Bautz am vergangenen Freitagabend beim traditionellen Neujahrsempfang ihren Dank aus.
Familienpilgern mit GPS-Geräten
In einem knappen Rückblick mit vielen Schnappschüssen auf der Leinwand gab es einige "Ahs" und "Ohs" im evangelischen Gemeindehaus zu hören. Das 2019 neu angebotene Familienpilgern etwa erfreute sich großer Beliebtheit. Ähnlich einer Geocache-Suche nahmen zahlreiche Eltern mit ihren Kindern an der Mühlenwanderung sowie an der Biberwanderung mit GPS-Geräten teil.
Während der Abendsegen in der Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg sowie die Taizé-Gebete schon lange gut von den Besuchern angenommen werden, verzeichneten die Mondscheinspaziergänge mit teilweise 210 Teilnehmern wohl Rekordzahlen. Auch bei der Meditativen Kanutour mit anschließender Andacht und Buffet habe man viele neue Gesichter verzeichnen können: "Das ist eine besondere Erfahrung, sich vom Wasser tragen zu lassen", resümierte Pfarrerin Anja Bautz.
Die Morgengebete im Kurpark, bei denen sich zu sonnigen Zeiten rund 105 Personen im Kreis zusammenfanden, werden einen neuen Leiter bekommen, denn der bisherige "Sommerpfarrer" Harald Wildfeuer verabschiedet sich nach 15 Jahren in dieser Funktion. Ihm nachfolgen wird im August Pfarrer Günter K. Wagener. "Frischen Wind" gab es im vergangenen Jahr auch durch Gemeindepraktikantin und Theologiestudentin Pia Heutling.
Titelbild mit Rundumblick
Das Titelbild des neuen Jahresprogramms 2020 der Kurseelsorge stammt vom Staffelberg. Ein buntes Kreuz reckt sich in den blauen Himmel. Es zeigt Richtung Bad Staffelstein und bietet einen wunderschönen Rundblick über die Stadt, Kloster Banz, die Coburger Feste und in die Weite des Gottesgartens hinaus. Dieses Kreuz gibt Orientierung, weist uns hin auf den, der mitgeht auf unseren Wegen, der uns beflügelt und unsere Füße "auf weiten Raum stellt", wie es der Beter von Psalm 31,9 beschreibt. Vielleicht stand dieser ja damals an einem ähnlich schönen Ort, stimmten Pfarrerin Anja Bautz und Gemeindereferent Matthias Beck auf "das Kommende" ein.