Druckartikel: Das Haus der 1000 Lichter in Staffelstein

Das Haus der 1000 Lichter in Staffelstein


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Donnerstag, 15. Dezember 2016

Sabine und Walter Bauer schmücken alljährlich ihr Haus in der Staffelsteiner Wolfsgasse mit Lichtern und weihnachtlichen Motiven.
Das Weihnachtshaus der Familie Bauer in der Staffelsteiner Wolfsgasse. Foto: Matthias Einwag


Wie eine Fata Morgana erhebt sich ein leuchtendes Haus aus der Dunkelheit der Wolfsgasse. Der Lichtpalast wirkt umso erhabener, weil sich davor eine große, unbebaute Streuobstwiese wie ein verwunschener Märchenpark erstreckt. Von der Bauersgasse aus erscheint das Weihnachtshaus mit seinen Lichterketten wie die Kulisse für einen Walt-Disney-Film - mit Santa Claus auf dem Motorrad.

Für Sabine und Walter Bauer ist es ein jährliches Ritual, ihr Haus aufs Weihnachtsfest vorzubereiten. Sie schmücken das Gebäude zwar nicht jedes Jahr ganz neu, denn die Lichtschläuche sind außen fest installiert. Der Grundaufbau bleibt gleich. Doch jedes Jahr muss etwas Neues dabei sein, sagt Sabine Bauer - heuer sind das ein Narr, der auf dem Dachfirst sitzt und einen Sternenschweif hält sowie eine Lichtinstallation an der Hauswand mit sich bewegenden Sternen.

Mit dem Schmücken beginnen die Bauers etwa zwei Wochen vor dem ersten Advent. "Walter macht's außen, ich innen", sagt Sabine Bauer.

Zum ersten Advent wird dann eine Einschaltparty gefeiert, zu der Freunde und Bekannte kommen. "Der Erwartungsdruck steigt, jedes Jahr etwas zu verändern", erzählt Sabine Bauer, denn die Besucher möchten schon den einen oder anderen neuen Nikolaus mit Rentierschlitten sehen.


Der Preis des Hobbys

Wieviel Strom die Beleuchtung kostet? Sabine Bauer lacht und antwortet diplomatisch: "Wir weigern uns, das zu überprüfen." Und sie fügt mit geradezu karnevalistischen Humor hinzu: "Vielleicht sparen wir ja dadurch sogar, weil wir im Haus weniger Licht brauchen - Flur und Treppenhaus sind schließlich hell erleuchtet."

Wie die Reaktionen der Leute ausfallen? "Die, die uns erreichen, sind durchaus positiv", antwortet Sabine Bauer. Öfters habe sie schon bemerkt, dass Leute nachts extra in die Wolfsgasse - eine Sackgasse - hineinlaufen, um das Weihnachtshaus zu bestaunen. Doch wie viele Lämpchen es genau sind, die in die Dunkelheit der Wolfsgasse hinausstrahlen, kann Sabine Bauer gar nicht sagen.