Druckartikel: Carolin wird die neue Korbstadtkönigin in Lichtenfels

Carolin wird die neue Korbstadtkönigin in Lichtenfels


Autor: red

Lichtenfels, Dienstag, 16. Sept. 2014

Eine 23-jährige Unterwallenstadterin wird die neue Korbstadtkönigin. Sie ist dann die 16. in der "Ahnenreihe". Die offizielle Krönung erfolgt am Samstag zur Eröffnung des 35. Korbmarkts.
Carolin Schönball, hier im historischen Rathaus der Stadt Lichtenfels, ist die designierte Korbstadtkönigin Carolin I. Foto: Roger Martin


Sie ist 23 Jahre jung und stammt aus Unterwallenstadt: Carolin Schönball heißt die künftige und dann 16. Korbstadtkönigin. Am Dienstag lüftete Bürgermeister Andreas Hügerich im ehrwürdigen Sitzungssaal des historischen Rathauses das Geheimnis, das bislang nur Eingeweihten bekannt war. Er sei ein wenig nervös, weil er diese Vorstellung zum ersten Mal mache und "schließlich präsentiert man nicht alle Tage eine angehende Königin", räumte das Stadtoberhaupt ein. Am Samstag, bei der offiziellen Eröffnung des 35. Korbmarktes, wird sie als "Carolin I." gekrönt.

Duales Studium

Josef Breunlein, langjähriger Korbmarkt-Moderator und inzwischen einer der treibenden Kräfte beim Lichtenfelser "Zentrum für europäische Flechtkultur", konnte sich nicht verkneifen, auf die Herkunft der künftigen Regentin zu verweisen: "Wer hätte gedacht, dass die Königin einmal aus Unterwallenstadt kommt", sagte der Oberwallenstadter mit lokalpatriotischem Unterton.

Für Carolin Schönball ist die Heimat am Obermain sehr wichtig. "Ich mag meine Stadt und finde es gut, dass die Traditionen erhalten bleiben", sagte sie bei der Vorstellung. Die 23-Jährige ist in Lichtenfels aufgewachsen, besuchte hier die Grundschule an der Kronacher Straße und absolvierte ihr Abitur am Meranier-Gymnasium in der Kreisstadt.

Seit April 2012 studiert die junge Frau Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie in Nürnberg, wo sie sich im Rahmen eines dualen Studiums für das Fach Tourismusmanagement fit macht und einige Tage in der Woche auch in einem Hotel arbeitet. So weit es die Zeit erlaubt, ist sie zuhause bei ihren Eltern und Freunden in Lichtenfels. Bis vor kurzem habe sie noch im Prüfungsstress gestanden, sagte die Unterwallenstadterin bei der Pressekonferenz. Jetzt seien die Klausuren geschafft und sie habe Zeit für die Konzentration auf das neue Amt.

"Es ist eine große Aufgabe, die Stadt Lichtenfels zu präsentieren", sagte Carolin Schönball weiter. Sie freue sich darauf, neue Menschen kennezulernen. "Sie soll die Faszination Flechten in die Region und darüber hinaus tragen", sagte der Rathauschef. Nicht nur sie habe sich sehr gefreut, dass die Wahl der Jury auf ihre Bewerbung gefallen sei, sagte die designierte Korbstadtkönigin. Auch ihre Familie sei glücklich über diese Entscheidung.

Heißmann setzt die Krone auf

Den ersten großen öffentlichen Auftritt hat Carolin Schönball natürlich am Korbmarkt-Samstag vor sich. Der Tag ist beinahe minutiös verplant. Das Zeremoniell steht fest. Nach der Abdankung der bisherigen Königin kommt die Krönung der neuen Majestät.

Die 23-Jährige bekommt das Krönchen von den populären Unterhaltungskünstlern Volker Heißmann und Martin Rassau aufgesetzt. Zuvor wird sie von vier starken jungen Männern des AC Lichtenfels auf dem Flechtthron zur Hauptbühne getragen. Ihre Rede nach der Krönung bereitet sie gerade vor. Harald Fischer, Leiter der Tourist-Info in Lichtenfels, hat auch schon repräsentative erste Messeauftritte mit der neuen Korbstadt-Königin vereinbart. Bei der großen Freizeitmesse Reisen und Caravan Ende Oktober in Erfurt wird die junge Frau die Deutsche Korbstadt erstmals außerhalb der heimischen Mauern öffentlich repräsentieren.
Neben dem Journalismus nennt die 23-Jährige Mode und Reisen als Hobbys.