Burgkunstadter Altstadtfest bekommt ein neues Gewand

1 Min
Das Altstadtfest wird wieder mit einem Festzug in historischen Gewändern eröffnet. Foto: Archiv
Das Altstadtfest wird wieder mit einem Festzug in historischen Gewändern eröffnet. Foto: Archiv

Die Stadt Burgkunstadt lädt am kommenden Wochenende, 15. und 16. Juli , zum Altstadtfest auf dem historischen Markplatz ein.

Erneut konnten wieder viele Vereine aus dem Stadtgebiet dazu bewogen werden, sich bei diesem Fest von "Bürgern für Bürger" einzubringen, heißt es in der Einladung der Veranstalter. Bei der letzten Sitzung des Festausschusses stellten Bürgermeisterin Christine Frieß und Andrea Baier von der Stadtverwaltung das endgültige Festprogramm des Burgkunstadter Altstadtfests vor.

Erstmals werde es keine Handwerkerstraße und kein Lagerleben auf der Dorschenwiese geben, bedauert der Festausschuss. Schon beim letzten Altstadtfest war es äußerst schwierig gewesen, genügend mittelalterliche Stände wenigstens im Pentzertor zu besetzen. Das habe sowohl die alten Handwerke betroffen als auch die Marktleute. Manche haben nur stundenweise aufgebaut oder sind wegen mangelndem Umsatz nach einem Tag wieder abgereist.

Ohne die Handwerkerstraße mit ihren Ständen besteht die Gefahr, dass lagernde Gruppen auf der Dorschenwiese alleinbleiben, weil der Anreiz fehlt, vom Festplatz zur Wiese zu laufen. Deshalb habe man sich entschlossen, darauf zu verzichten.

Das Altstadtfest wird am 15. Juli um 17 Uhr mit einem Festzug in historischen Gewändern vom Rathaus zur Festbühne auf dem Marktplatz eröffnet. Nach dem Festprolog der Bürgermeisterin folgen ab 17.30 Uhr die Tanzeinlagen der Tanzgruppen aus der polnischen Partnerstadt Gostynin. Ab 20 Uhr sorgt die Musikband "Heaven" für Stimmung, nach Einbruch der Dunkelheit ist eine Laser-Light-Show vorgesehen.

Am Sonntag, 16. Juli, findet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem historischen Marktplatz statt. Im Anschluss gibt es einen weiteren Auftritt der Tänzerinnen und Tänzer aus Gostynin.

Ab 13 Uhr beginnt der Familiennachmittag. Den Anfang machen die "Sternenkinder" des TV 1861, ihnen folgen die evangelische Kindertagesstätte, die "Musis" des Musikvereins, die Ballettschule Engelmann, die Rock'n'Roll-Gruppe des ATSV Kronach, die Ballettgruppe Hufnagl, der katholische Kindergarten und die Grundschule Burgkunstadt. Ab 17 Uhr spielt die Musikband "Replay" zum Festausklang.

Spiel und Spaß bieten die Bandl-Schieber am Marktplatz und bei Regens Wagner wird eine Hüpfburg aufgebaut. Beim Altstadtfest ist das Schustermuseum am Samstag von 17 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Unter dem Motto "Burgkunstadt räumt auf - alles muss raus" organisiert die Kulturgemeinde Burgkunstadt am Sonntag einen Bürgerflohmarkt. Nähere Informationen hierzu bei Marion Konrad, Tel. 09572/3246. koh