Bundeswehr lockt junge Frauen bei der Berufsmesse in Lichtenfels
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Freitag, 01. Februar 2019
Am Meranier-Gymnasium zeigten etliche Firmen, Behörden und Institutionen, was sie bieten können
Bei der 10. Studien- und Berufsbörse am Meranier-Gymnasium konnten sich Schüler der höheren Klassen bei den Mitarbeitern einer ganzen Reihe von Hochschulen über die vielfältigen Studienmöglichkeiten und bei Firmen über ihre Berufschancen informieren.
Am Ende der Schulzeit stehe kein Wegweiser, weshalb sich die Schüler rechtzeitig mit dem Thema Beruf auseinandersetzen müssten, betonte der Schulleiter Stefan Völker. Die meisten Firmen hatten in der Turnhalle, in der Aula und im Durchgang zum Neubau ihre Informationsstände aufgebaut, die bald von zahlreichen Schülern umlagert waren. Groß war der Andrang bei den Firmen, vor allem im technischen Bereich.
Duale Studiengänge möglich
Bei fast allen Firmen sind mittlerweile duale Studiengänge möglich, die bei den jungen Leuten auf großes Interesse stießen. So bietet das Michelauer Unternehmen Smia duale Studiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau neben den Lehrberufen wie Elektroniker, Mechatroniker, Fachinformatiker und insbesondere Industriemechaniker und Verfahrensmechaniker an. Zurzeit befinden sich 110 junge Leute in der Ausbildung.
Groß war natürlich auch das Interesse an der aufstrebenden innovativen Firma Concept Laser, die vor allem den Schwerpunkt auf die Ausbildung akademischer Fachkräfte im Bereich technischer Ingenieurberufe legt. Hier wurde vor allem ein duales Studium für Maschinenbau angeboten.
Nachdem Johnson Matthey aus Redwitz erst im letzten Jahr durch einen Hallenbau seine Fertigungskapazität verdoppelte, verfügt die Firma über ein großes Ausbildungsangebot, darunter Fachinformatiker, Chemielaboranten, Elektroniker, Industriemechaniker und Mechatroniker sowie die Möglichkeit eines dualen Studiums.
Sehr gut sind die Berufsaussichten bei der Polizei und bei der Bundeswehr, dementsprechend waren auch die beiden Stände sehr umlagert. So ließen sich Elly, Eva und Johanna ausführlich über die Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr von Stabsfeldwebel Martin Erstling aufklären. Vom Vollzeitschulpflichtigen bis zum Abiturienten bietet die Bundeswehr den Schülern eine Vielzahl von Ausbildungsberufen, aber auch zahlreiche Studiengänge an den beiden Bundeswehrhochschulen in München und Hamburg an.