Güterwaggon brennt in Lichtenfels - Feuerwehr verwendet ungewöhnliche Methode
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Mittwoch, 12. Februar 2025
Ein brennender Güterwaggon in Lichtenfels stellt die Einsatzkräfte vor eine Herausforderung. Dank kreativer Techniken konnte die Gefahr rasch gebannt werden.
"Brand Müllcontainer" lautete am Dienstagabend (11. Februar 2025) das Alarmstichwort für die Feuerwehren Seubelsdorf und Lichtenfels bei einem Einsatz in Lichtenfels. Was die Feuerwehrleute jedoch vorfanden, war keine Mülltonne, sondern ein in Brand geratener Güterwaggon der Bahn, wie die Feuerwehr Lichtenfels berichtet.
In diesem Waggon befanden sich Metallspäne beziehungsweise gehäckselter Metallschrott. Die Erkundung ergab ein unklar definiertes Brandereignis innerhalb der Ladung. Da sich aufgrund der Gesamtumstände herausstellte, dass es sich nicht um einen hoch temperierten „Metallbrand“, sondern eher um einen Brand der enthaltenen Schmierstoffe und Öle handelte, wurde eine ungewöhnliche Bekämpfungsmethode gewählt.
Ungewöhnliche Brandbekämpfung - "lernt jeder in der Grundschule"
"Wie jeder in der Grundschule lernt", so die Feuerwehr, kann man ein Feuer auch durch Entfernen des Brandguts löschen. Hierbei erhielten die Einsatzkräfte Unterstützung von der Firma Schrott Kaiser aus Lichtenfels, die mit einem Greifbagger und einer Mulde aushalfen. Mit dem Bagger wurden unter ständiger Kontrolle mehrere Tonnen Material aus dem Waggon entfernt.
Video:
Glücklicherweise stellte sich heraus, dass das Ereignis lokal auf einen Randbereich des Waggons begrenzt war und kein offenes Feuer festzustellen war. Mit dieser Maßnahme konnte eine weitere Ausdehnung auf die restliche Waggonladung verhindert werden.
Eine weiterführende Brandbekämpfung mit Löschmitteln war daraufhin weder notwendig noch sinnvoll, da ein Einsatz von Löschmitteln in Verbindung mit Schmierstoffen und dem abkühlenden Brandgut zu potenziellen Umweltbelastungen führen könnte. Mit im Einsatz waren zudem die Kreisbrandinspektion, die Polizei und der Notfallmanager der Deutschen Bahn.