Druckartikel: Beste Stimmung auf dem historischen Marktplatz

Beste Stimmung auf dem historischen Marktplatz


Autor: Ingrid Kohles

Burgkunstadt, Sonntag, 15. Juli 2018

Bei Bilderbuchwetter verzeichneten die Veranstalter einen neuen Besucherrekord bei der Burgkunstadter Schusternacht.
Der Burgkunstadter Liedermacher Udo Langer ließ es  sich nicht nehmen, zum Gelingen der Schusternacht mit einigen Lieder beizutragen. Das Publikum dankte ihm sein Engagement mit großem Applaus und alle schunkelten fleißig mit. Foto: Ingrid Kohles


Beste Stimmung herrschte bei den vielen Besuchern der Schusternacht auf dem historischen Marktplatz. Die fleißigen Helfer im Ausschank, bei den Essensständen und die Bedienungen hatten alle Hände voll zu tun, um den durstigen und hungrigen Gästen, die den historischen Marktplatz bevölkerten, gerecht zu werden.

Der offizielle Beginn der Schusternacht wurde pünktlich um 19 Uhr vom Böllerschützen Hubert Marr weithin hörbar angekündigt. Nachdem der letzte der drei Böllerschüsse verklungen war, setzte sich der kleine Festzug der Stadt- und Gemeinderäte mit dem Festausschuss-Vorsitzenden Peter Heib unter den Klängen des Musikvereins Burgkunstadt vom Rathaus zum Festplatz in Bewegung. Unter den vielen Gästen wurden auch Altbürgermeister Heinz Petterich, Ehrenbürgerin Gerlinde Konrad und Ehrenbürger Elmar Bergmann, Altenkunstadts Erster Bürgermeister Robert Hümmer, Weismains Zweiter Bürgermeister Hans Schott und der Erste Bürgermeister des Marktes Küps, Bernd Rebhahn
ausgemacht und herzlich begrüßt.

An der Sternwanderung beteiligten sich in diesem Jahr elf Vereine. Sie trafen aus allen Himmelsrichtungen unter Beifall auf dem Marktplatz ein. Die Wandergruppe des Turnvereins Altenkunstadt unter der Führung von Ludwig war in diesem Jahr mit 58 Wanderern die teilnehmerstärkste Gruppe.

Dass Sport jung hält, konnte man augenscheinlich bei Pauline Hügerich von der Reha-Sportgruppe Burgkunstadt und Erich Wagner vom Gesangverein Ebneth-Hainweiher sehen, die mit 87 und 85 Lenzen als älteste Wanderer ausgezeichnet wurden. Die jüngste Teilnehmerin an der Sternwanderung war die fünfjährige Lucy Tuma vom TV Burgkunstadt und der jüngste männliche
Wanderer war Ismad Wagner (vier) vom Gesangverein Ebneth-Hainweiher.

Wie immer war der Schustertanz der Grundschulkinder. Die Kinder der Klasse 4a legten auf dem erhöhten Kirchenvorplatz einen gelungenen Auftritt hin und erhielten dafür wohlverdient sehr viel Beifall. "Zauber der Schusternacht, denk nicht an Morgen", diese Aufforderung im Refrain des von Udo Langer getexteten und vertonten Ohrwurms ließen sich die Besucher nicht zweimal sagen. Begeistert schunkelten sie beim Liedvortrag mit und genossen den schönen, lauschigen Sommerabend in bester Festlaune. Als eine besondere Hommage an die unvergessenen Zeiten im Café Besold und als Danke schön an das Ehepaar Besold stimmte der Musikverein Burgkunstadt das Udo-Langer-Lied "Das alte Stadtcafé" an. Für den Anlass wurde extra der Notensatz für die Blechbläser ausgearbeitet. Der Musikverein sorgte während des ganzen Abends unter der Stabführung von Franz Besand für beste Unterhaltung.

Alle, denen nach dem Museumstrunk der Sinn nach Wein stand, waren in den Schusterkeller eingeladen, wo Frankenwein ausgeschenkt wurde und Alleinunterhalter Bernhard das Akkordeon spielte. Für ein besonderes Ambiente am Marktplatz sorgten die Anwohner, als sie brennende Kerzen in ihren Fenstern aufstellten, hierfür dankt der Vorstand des Fördervereins ganz besonders. Ein weiteres Dankeschön gebührte den Sponsoren, die mit ihren Preisen für eine gut bestückte Tombola sorgten, der Erlös aus dieser Verlosung kommt dem Deutschen Schustermuseum zugute.