Druckartikel: Bahnhof Ebensfeld: Zurück bleiben nur Erinnerungen

Bahnhof Ebensfeld: Zurück bleiben nur Erinnerungen


Autor: Ramona Popp

Ebensfeld, Sonntag, 06. April 2014

Historische Lokomotiven, Hochgeschwindigkeitszüge oder Baumfällarbeiten: Matthias Höher hat interessante Momente am Bahnhof Ebensfeld mit der Kamera festgehalten. Im Ebensfelder Rathaus sind einige seiner Bilder zu sehen.
Matthias Höher hat die Geschehnisse um den Ebensfelder Bahnhof dokumentiert. Seine Bilder zeigen nicht nur die Arbeiten im Zusammenhang mit der ICE-Neubaustrecke, sondern auch seltene Loks, die hier schon zu sehen waren. Fotos/Repro: Ramona Popp


Als Elfjähriger hatte sich Matthias Höher die Kamera seiner Mutter geschnappt und damit seine ersten Fotos am Bahnhof gemacht. 1980 war das. Mit seinem Großvater Erich ist der Junge viel mit der Bahn gefahren. Geblieben von diesen Ausflügen sind schöne Erinnerungen und das Interesse an seltenen Lokomotiven sowie am Bahnhof selbst. Die Arbeiten für die ICE-Neubaustrecke bestimmen jetzt dort das Geschehen, und Matthias Höher, der in der Nähe wohnt, ist häufig mit seiner Kamera dabei.
Er knipst aber nicht einfach drauf los. Seine Bilder, die man sich derzeit im Ebensfelder Rathaus anschauen kann, vermitteln den Eindruck, hier habe jemand genau auf den richtigen Moment gewartet, um auf den Auslöser zu drücken. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, das ist dem Hobbyfotografen sehr oft gelungen.

Ein Regenbogen, der die Bahnunterführung genau in die Mitte nimmt, zwei Dampfloks, die hintereinander losfahren bei strahlend blauem Himmel, oder der Mercedes älteren Baujahres, der in die entgegengesetzte Richtung wie die Eisenbahn rollt, sind nur wenige Beispiele dafür.

Der TGV auf Testfahrt

Matthias Höher hat den französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV auf einer Testfahrt am Ebensfelder Bahnhof "erwischt", eine seltene dänische Lok und den Transeuropa-Express festgehalten. Doch nicht genug damit, dass er die Züge und Baureihen kennt, er kann auch zu den meisten Aufnahmen das genaue Datum nennen und eine kleine Geschichte zum Hintergrund erzählen. Der Gläserne Zug etwa, der von der Deutschen Bahn zu Ausflugsfahrten eingesetzt war, rollte am 9. Mai 1987 durch Ebensfeld. Nach einem Unfall in Garmisch-Partenkirchen 1995 wurde er außer Dienst gestellt. Der aufgrund seiner Form auch "Eierkopf" genannte Dieseltriebwagen VT 08 - ein solcher hatte 1954 die Fußball-Weltmeister nach Hause gebracht - fuhr 2008 über Ebensfelder Gleise.
Manchmal hatte Matthias Höher kurz zuvor eine Information bekommen, dass bald so ein besonderer Zug zu sehen sein werde, zu dem ein oder anderen Bild verhalf ihm aber auch der Zufall. "Ich hab' ein glückliches Händchen dafür", meint er selbst etwas verschmitzt.
Er hat auch einen Blick für scheinbar Nebensächliches, das sich dann doch wieder stimmig in das Ganze einfügt. Das entlaufene Huhn etwa, oder die Katze, die regelmäßig nahe dem Gleisbett auf Mäusejagd ging und die sich nach der Rodung des Buschwerks zur Abrissvorbereitung anderswo Beute suchen musste.

Manches, was Matthias Höher im Umfeld des Bahnhofes fotografierte, ist schon passé. Dazu zählt auch die Bahnhofslinde. Am 27. Januar 2014, gegen 15.50 Uhr, wurde sie gefällt. Das ist an einer der Pinwände der Ausstellung auf einem weißen Blatt Papier festgehalten. "Der Anfang vom Ende" steht als Überschrift über diesen Zeilen. Und der letzte Satz lautet: "Zurück bleiben dann nur noch Erinnerungen."