Bad Staffelstein ehrt seine Spitzensportler
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Freitag, 16. Dezember 2016
Bestleistungen von Bürgern wurden bei der letzten Stadtratssitzung des Jahres honoriert.
Auf sportlichem Gebiet sind etliche Bürger der Stadt aktiv und sehr erfolgreich. Der Stadtrat würdigt diese Leistungen durch die öffentliche Anerkennung und kleine Präsente. Dass die Stadt stolz ist auf sportliche und wirtschaftliche Leistungen ihrer Bürger, das brachte Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) in seiner Ansprache zum Ausdruck.
In seinem detaillierten Jahresrückblick ging der Bürgermeister zudem auf abgeschlossene und laufende Projekte ein. "Eine wichtige, zukunftsweisende Entscheidung war der Kauf des Bären-Anwesens und des Bahnhofs", sagte er. Als erster Planungsschritt würden nun die Sanierungsziele der Altstadt fortgeschrieben und ein zweites Sanierungsgebiet, das von der Einmündung der Goethestraße in die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof reiche, neu festgesetzt. "Jetzt sind die Bürger, der Stadtrat und die Städteplaner gemeinsam gefragt, ein sinnvolles Sanierungs- und Nutzungskonzept zu erarbeiten, das auch den Schwarzen Bären und den Bahnhof beinhaltet", sagte Kohmann. Den in diesem Jahr vollendeten dritten Bauabschnitt der Bahnhofstraßen-Sanierung bezeichnete der Bürgermeister als "eine gelungene Maßnahme, die zeigt, wie aus einer Straße ein Platz mit hohem Aufenthaltswert werden kann".
Der Ausbau mit schnellem Internet sei nun für alle zuvor unterversorgten Stadtteile abgeschlossen, fuhr er fort. Somit habe nicht nur die Kernstadt eine zukunftsfähige Versorgung, sondern alle 29 Stadtteile. Der Flächennutzungsplan für das gesamte Stadtgebiet werde derzeit überarbeitet. Er biete künftig die Grundlage für die Weiterentwicklung der Stadt und der Dörfer.
Feierlich verabschiedet wurde Stadtrat Andreas Weiß (FW), der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgab. Andreas Weiß war am 17. November 2013 als Nachrücker für Frank Klarmann ins Gremium gekommen. Ihm folgte am 25. Oktober 2016 Volker Ernst nach.
Musikalisch gestaltet wurde die Abschlusssitzung von Eva Murmann an der Querflöte und Walter Breidenbach am Flügel.
Ehrungen für Staffelsteiner Bürger
Brauer Helga und Karl-Heinz Wehrfritz von der Staffelberg-Bräu Loffeld erreichten mit dem hellen Doppelbock beim "European Beer Star" die Silbermedaille.
Bike-Jöring Matthias Stern kam auf den ersten Platz der bayerischen Meisterschaft im Zughunderennen, dem Bike-Jöring.
Ju-Jutsu Julian Justice wurde ausgezeichnet für den zweiten Platz den German Open, die ersten Plätze der deutschen, süddeutschen und bayerischen Meisterschaft sowie den zweiten Platz der nordbayerischen Meisterschaft. Carina Neupert wurde Vize-Weltmeisterin sowie Erste bei der German Open und erreichte bei der Weltmeisterschaft mit der deutschen Mannschaft im Team-Wettkampf Gold und Bronze.
Faustball Sina Ahles, Paula und Hanna Reißenweber, Annalena Dütsch, Lena Lemmick und Jule Donath von der TSV-Faustballabteilung wurden geehrt für den bayerischen Vizemeistertitel und den fünften Platz bei der süddeutschen Hallenmeisterschaft; Jule Ahles, Annika Boysen, Nadine Dittmar, Ulla Donath, Anne Kestel, Nadine und Stephanie Potzel und Annabell Steinböck für den Aufstieg in die Zweite Bundesliga Süd.
Leichtathletik Ulrike Hümmer erreichte den zweiten Platz beim Bayerischen Berglauf W 50 im Einzel und in der Mannschaftswertung. Sandra Nossek kam auf den dritten Platz beim Bayerischen Halbmarathon W 45 im Einzel und in der Mannschaftswertung. Claudia Römert erzielte den dritten Platz beim Bayerischen Halbmarathon, Mannschaft W 50+. Petra Kurpanik kam auf den dritten Platz beim Bayerischen Halbmarathon, Mannschaft W 35-W 45.
Schützen Geehrt wurden Theresia und Andreas Ruppenstein sowie Hartmut Klamm von der Soldaten- und Schützenkameradschaft Schwabthal für ihre Leistungen beim bayerischen Landesvergleichsschießen.