Pfersag-Wasserfall zwischen Burgkunstadt und Küps - beeindruckendes Naturspektakel
Autor: Oliver Jung-Kostick
Burgkunstadt, Sonntag, 25. Februar 2024
Der Pfersag-Wasserfall gilt als verborgenes Juwel - dabei ist er eigentlich sehr gut zu erreichen. Er liegt versteckt zwischen Burgkunstadt und Küps.
- Lage, Koordinaten und geologische Einordnung
- Wanderrouten und Wegequalität
- Anfahrt und Parkmöglichkeit
- Mit schönen Ziele in der Nähe kombinieren
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom – aber auch eine ganze Reihe von Wegen zum Pfersag-Wasserfall zwischen Kronach und Burgkunstadt. Welcher für dich der richtige ist, hängt von deiner Mobilität, persönlichen Fitness und der Jahreszeit ab. Vielleicht kombinierst du die Wanderung zum Wasserfall noch mit interessanten Ausflugszielen der näheren Umgebung?
Lage, Koordinaten und geologische Einordnung
Der Pfersag-Wasserfall liegt zwischen den Burgkunstädter Ortsteilen Ebneth und Hainweiher sowie Hummenberg und Burkersdorf, die beide zu Küps gehören. Er liegt auf 380 Metern Höhe über NN, ist ungefähr zehn Quadratmeter groß und hat folgende Koordinaten: 50° 10′ 12,3″ N, 11° 15′ 41,4″ O. Gespeist wird er vom Nassbrunnen.
Video:
Es handelt sich um einen zwei Meter hohen Wasserfall des Obermain-Bruchschollenlands, der als Besonderheit hat, dass er über eine hufeisenförmige Steinstufe fällt. Das unterscheidet ihn von vielen Bächen, die "einfach so" Felsen herunterrieseln. Je nach Wassermenge fällt der Wasserfall über die gesamte Breite des Hufeisens, dauerhaft aber als schmales Rinnsal ungefähr in dessen Mitte. Im Winter können zahlreiche Eiszapfen die Attraktivität des Pfersag-Wasserfalls als Ausflugsziel und Fotomotiv stark erhöhen. Aber Achtung: Es gibt dort keine Sitzgelegenheiten außer Baumwurzeln und Steinen.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat den Pfersag-Wasserfall als wertvolles Geotop (Nummer: 478R016) ausgewiesen. In der Region gibt es weniger als fünf vergleichbare Biotope, was den Pfersag-Wasserfall definitiv zu einer kleinen Besonderheit macht. Woher sein Name kommt, ist unklar.
Wanderrouten und Wegequalität
Viele Wege führen zum Pfersag-Wasserfall. Allerdings lässt die Beschilderung teilweise zu wünschen übrig. Rezensenten auf google maps bemängeln daher berechtigterweise, dass der Wasserfall erst in letzter Sekunde ausgeschildert sei.
Über die nebenstehende Markierung des Gottesgartenrundwanderwegs Nord, auf die du von Ebneth, Redwitz an der Rodach oder südlich von Küps-Hummenberg über die Ebnether Straße stößt, kannst du den Pfersag-Wasserfall erreichen. Aber auch vom Bahnhof Burgkunstadt ist dies möglich, wenn du den Aufstieg über die Ebnether Straße nicht scheust.