Lichtenfels: Lego-Sonderausstellung findet großen Anklang - Verlängerung geplant
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Mittwoch, 06. März 2024
Die Lego-Sonderausstellung, die derzeit im Stadtschloss Lichtenfels gezeigt wird, findet großen Anklang. Daher wurde sie verlängert.
Wie die Stadt Lichtenfels in folgender Pressemitteilung berichtet, freuen sich die Initiatoren der ersten Sonderausstellung in diesem Jahr über einen regelrechten Besucheransturm im Stadtschloss Lichtenfels. „Von der Burg in den Weltraum" heißt die Sonderausstellung, die seit dem 21. Januar Modelle aus Lego®-Steinen im Rittersaal und im Freskenraum des Stadtschlosses zeigt. „Bereits über 1.000 Besucher durften wir in den ersten vier Wochen begrüßen“, freut sich Stadtarchivarin Christine Wittenbauer, die die Sonderausstellung initiiert hat. Thomas und Sebastian Graßmann aus Lichtenfels und Oliver Kude aus München, alle drei vom Verein Bricking Bavaria e. V., gestalten die Sonderausstellung im Stadtschloss und sind für die vielen beeindruckenden Modelle verantwortlich.
„Ich freue mich sehr, dass das Interesse an unseren Modellen und der Ausstellung so groß ist“, so Thomas Graßmann, der zu den Öffnungszeiten im Stadtschloss immer mit anwesend ist, die Besucher informiert, Fragen beantwortet und die ein oder andere spannende Geschichten zu den kleinen Steinen zu erzählen hat.
Neben den teilweise selbst kreierten Weltraumlandschaften, Burgen und nachgebauten Filmszenen aus Star Wars liegen auch etwa 12.000 Steine auf einem Tisch im Rittersaal bereit, mit den denen die kleinen und großen Baumeister eigene Werke während des Ausstellungsbesuchs bauen können. In den Faschingsferien fand dazu auch ein Lego®-Workshop für Kinder statt, der in kürzester Zeit ausgebucht war.
Video:
Grund genug für die Initiatoren die Ausstellung zu verlängern: noch bis zum 28. April 2024 ist die Lego®-Sonderausstellung „Von der Burg in den Weltraum“ immer donnerstags und sonntags jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr daher im Stadtschloss noch zusehen.
Dazu sind in den Osterferien wieder Workshops für Kinder von 6 bis 10 Jahren geplant. Diese finden am Dienstag, 2. April 2024 von 10 bis 12 Uhr, am Mittwoch, 3. April von 10 bis 12 Uhr und am Donnerstag, 4. April von 9 bis 11 Uhr im Stadtschloss statt. In den Workshops können zusammen mit Thomas Graßmann vom Verein „Bricking Bavaria e. V.“ zum Thema „Burg“ eigene Kreationen selbst gestaltet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung in der Tourist-Information Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/795-101 ist unbedingt erforderlich.
Die ursprünglich für April geplante Sonderausstellung „Georg Drütschel aus Lichtenfels – Naturmensch und Weltreisender“ wird verschoben und voraussichtlich im nächsten Jahr gezeigt.
Die Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren: „Wiederentdeckt – Sachsens Hochburg der Korbflechterei“, heißt die Sonderausstellung, die das Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels e. V. initiiert und vom 9. Mai bis 21. Juli im Stadtschloss zu sehen sein wird. Die Vernissage dazu findet am 9. Mai um 19.00 Uhr statt.