Das Lichtenfelser Korbfest verwandelt die Altstadt im September 2025 in ein Zentrum für traditionelles Flechthandwerk. Internationale Künstler und vielfältige Mitmachaktionen sorgen für ein beeindruckendes kulturelles Erlebnis.
Seit 2016 ist Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt – in der oberfränkischen Stadt Lichtenfels lässt sich diese "Faszination Flechten" unmittelbar erleben. Jedes Jahr findet dort im Herbst das "Lichtenfelser Korbfest" statt - 2025 bereits zum 44. Mal.
Am dritten Septemberwochenende 2025 verwandelt sich die Altstadt von Lichtenfels erneut in ein Zentrum für das traditionsreiche Flechthandwerk: Der Lichtenfelser Korbmarkt zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen seiner Art in Europa und zieht Besucher aus dem In- und Ausland an. Das Festival vereint internationalen Spezialmarkt, Altstadtfest und kulturelle Höhepunkte zu einem einzigartigen Erlebnis. Über 80 Flechtwerkgestaltende, Ausstellende und Künstler aus 18 Ländern und fünf Kontinenten präsentieren ihre Werke, so international war das Flecht-Kultur-Festival noch nie.
44. Korbmarkt in Lichtenfels: Was ist 2025 beim Flecht-Kultur-Festival geboten?
Das vielseitige Rahmenprogramm reicht von einer großen Flechtkunst-Installation vor der Stadtpfarrkirche und einer Sonderausstellung im Stadtschloss bis zu exklusiven Flechtkursen und dem 4. Internationalen Kurzfilmfestival "Flechtkultur – Weaving Culture". Für Familien und Kinder gibt es zahlreiche Mitmachaktionen wie das Korbkarussell, Theater und Straßenkunst. Ergänzt wird das Fest durch ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Live-Bands verschiedener Genres, das für eine festliche und lebendige Atmosphäre sorgt.
Am Freitag, dem 19. September2025, erfolgt der Festauftakt mit musikalischer Begleitung durch den Fanfarenzug Lichtenfels und der Leuchsentaler Blasmusik, gefolgt vom traditionellen Bieranstich gegen 18.30 Uhr. Am Abend sorgt die Band "Rickbop & The Hurricanes" ab 19 Uhr mit Rock’n’Roll für Stimmung. Der Samstag (20. September 2025) beginnt mit Blasmusik, gefolgt von einem Standkonzert und Einzug wichtiger Gäste. Nach der offiziellen Begrüßung und einem Auftritt der Schirmherrin und Kabarettistin Ines Procter gegen etwa 14.30 Uhr, werden die angereisten Königinnen vorgestellt. Abends gibt es ein Schlager-Warm-up und ein Konzert mit "Die barmherzigen Plateausohlen", die Schlagerhits aus den 60er und 70er Jahren spielen.
Am Sonntag, 21. September 2025, können sich Besucher des Korbmarktes auch in den Geschäften der Innenstadt umschauen und einkaufen, denn es ist ein verkaufsoffener Sonntag. Der Tag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst und Blasmusik. Um 11 Uhr erfolgt die Begrüßung der Besucher durch die Korbstadtkönigin Anna, die Erste. Am Nachmittag stehen ab 14 Uhr zahlreiche Tanzauftritte verschiedener Gruppen und Vereine auf dem Programm. Den Abschluss des Tages bilden die Verleihung des Publikumspreises des 4. Internationalen Kurzfilmfestivals um 18 Uhr und ein Konzert der ACDC-Coverband "AB/CD" ab etwa 18.30 Uhr.
Lichtenfelser Korbmarkt 2025: Das Programm in der Übersicht
Der Korbmarkt 2025 bietet an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm auf verschiedenen Bühnen und Veranstaltungsorten. Diese kompakte Übersicht listet die wichtigsten Highlights der Hauptbühne, des Säumarkts und des Biergartens in der Bahnhofstraße chronologisch auf. So behalten Sie alle Programmpunkte bequem im Blick.
Freitag, 19. September 2025
Hauptbühne am Marktplatz
- 18.00 Uhr: Bieranstich und Begrüßung durch Schirmherrn Roland Weigert, MdL
- 19.00 Uhr: Rickbop & The Hurricanes – Rock’n’Roll
- 21.00 Uhr: Orangeshakers – Black & White Grooves