Druckartikel: Aus Liebe zum Görauer Anger

Aus Liebe zum Görauer Anger


Autor: Katharina Müller-Sanke

Zultenberg, Freitag, 09. Oktober 2015

Der Zultenberger Otto Arnold Ausflugstipps, Wanderrouten und Einkehrmöglichkeiten auf der Jura-Alb gesammelt. Walter Schütz und Waldemar Hoffmann haben ein Heft mit Liedern aus der Heimat beigesteuert.
Walter Schütz, Otto Arnold und Elsi Dütthorn freuen sich über das gute Ergebnis der vielen Arbeit und präsentieren stolz die Heimatbroschüre und das Liederheft vom Jura. Foto: Katharina Müller-Sanke


Wer einmal durch´s Bärental und auf dem Görauer Anger gewandert ist, wird von der Landschaft und vom Ausblick begeistert sein. Davon ist Otto Arnold aus Zultenberg überzeugt. Wie viele andere wandert er regelmäßig rund um den Jura. Und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Begeisterung von der einzigartigen Landschaft weiterzutragen. "Man kann hier unheimlich weit sehen, mit dem bloßen Auge sogar bis nach Coburg und darüber hinaus. Dazu kommt die Steppenlandschaft und die einmalig schönen Felsformationen."

Um auch andere mit seiner Begeisterung anzustecken hat Arnold eine Heimatbroschüre mit Ausflugstipps, Wanderrouten, Einkehrmöglichkeiten und vielen interessanten Fakten und schönen Fotos zusammengestellt. Der Autor beschreibt die Juralandschaft unter den Sammelbegriff Jura-Alb mit ihren Dörfern Zultenberg, Görau, Niesten, Krassach, Wunkendorf und Modschiedel.

Als Kenner dieser Heimat berichtet er auch über geschichtliche und kulturelle Ereignisse und die volkstümliche Kultur aus der Gegend rund um den Görauer Anger.


"Singen macht Spaß"

Doch die Broschüre ist nicht alles. "Heimatbewusstsein wird in den Dörfern des Jura groß geschrieben und von den Naturfreunden des Görauer Anger auch gepflegt", so Arnold. Deshalb ist auch gemeinsam mit der Broschüre ein Liederheft erschienen, darin haben Walter Schütz und Waldemar Hofmann vom Görauer Gartenbauverein auf 143 Seiten unter dem Titel "Singen macht Spaß" die schönsten Lieder aus und über die Heimat gesammelt.
Die Region will zusammenhalten auch wenn die Landkreisgrenze am Görauer Anger verläuft und Görau bereits ein LIF - Zultenberg dagegen noch ein KU als Autokennzeichen hat. Mit den unterschiedlichen Landkreisen gehören die Dörfer auch zu unterschiedlichen Tourismusverbänden. Das wollen der Gartenbauverein und viele anderen nicht einfach so stehen lassen. "Wir auf dem Jura wollen mit einer Stimme sprechen", so Arnold und die Vorsitzende der Naturfreunde Görauer Anger, Elsi Düthorn, ergänzt: Die Gegend um den Görauer Anger gehört zusammen und will das auch nach außen zeigen - nicht nur den Einheimischen, sondern auch auswärtigen Gästen."


Wanderkarte als Ergänzung

Unterstützt wird das Projekt auch vom Touristenbüro Weismain, denn dort wird eine Wanderkarte für den Jura angeboten, die die Broschüre gut ergänzt. "Die sollte in keinem Wanderrucksack fehlen", so Elsi Düthorn. Der Druck der Broschüre wurde unterstützt von Firmen aus dem Weismainer und Kasendorfer Raum. Sie ist ab sofort für eine Schutzgebühr von zwei Euro im Touristenbüro der Stadt Weismain sowie in den gemeindlichen Auflagestellen von Kasendorf, Thurnau, Wonsees, Mainleus , Alten- und Burgkunstadt erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf des Heimatbüchlein fließt den jeweiligen Ausgabestellen für gemeinnützige Zwecke zu.

Das volkstümliche Liederbüchlein ist in Görau direkt von den "Naturfreunden Görauer Anger" zu beziehen und bei der Vorsitzenden Elsi Düthorn oder beim Kulturbeauftragten Walter Schütz zum Preis von 3,50 Euro zu erhalten.