Bier, Besinnung und innere Einkehr: Das Vierzehnheiligen-Programm 2020
Autor: Gerd Klemenz
Vierzehnheiligen, Freitag, 07. Februar 2020
Franken ist für seinen "Gottesgarten" weit über die Grenzen der Region hin bekannt. Zwischen Kloster und Basilika lässt sich leben. Zu einem "besseren" Leben sollen die Veranstaltungen 2020 einmal mehr beitragen.
Die Bildungshäuser Vierzehnheiligen werden immer mehr als ein Ort für spirituelle Veranstaltungen angenommen, auch bei Angeboten unter der Woche. Der Geistliche Leiter der Bildungshäuser, Domvikar Professor Elmar Koziel, und Franziskusschwester Christina Schirner, Referentin im Exerzitien- und Bildungsbereich, zeigten sich sehr zufrieden mit dem regen Zuspruch zu den Angeboten der Bildungshäuser. Beide sind zuversichtlich, dass auch das Halbjahresprogramm von März bis August mit rund 60 Veranstaltungen wieder sehr gut angenommen wird.
Glück, Einsamkeit, Besinnung
Mit "Heilsame Tage - Eine Woche persönliche Einkehr und Besinnung im Schweigen" vom 2. bis 6. März wird das neue Programm eröffnet. Das Tagesseminar "Von Glück und Glücklichsein" findet am Samstag, 7. März, im Diözesanhaus statt.
Kommunikation wird meist unterschätzt und damit auch, welche enorme Kraft in unseren Worten und Handlungen steckt. Dies lernt man beim Kommunikationsseminar "Reden Sie noch oder kommunizieren Sie schon?" vom 9. bis 10. März.
Ähnlich schön wie der "Gottesgarten": Die Fränkische Schweiz
Video:
"Einsamkeit - Besinnungstage für Witwen" findet vom 9. bis 12. März statt. Neben den inhaltlichen Impulsen bleibt Raum für Gemeinsamkeit und Zusammensein vor Ort.
"Was will ich wirklich im Leben?" heißt ein Workshop für Frauen. Im Basisworkshop am 11. März legt man den Grundstein. Teil 2 "Umsetzen & Reflexion" wird dann am 23. April angeboten. Bis dahin hat "frau" Zeit, das Gelernte anzuwenden.
Besinnungstage für über 60-Jährige finden vom 17. bis 20. März statt und stehen unter dem Thema "Die Zeiten wandeln sich und wir mit ihnen".