Druckartikel: Attraktive Dörfer haben Zukunft

Attraktive Dörfer haben Zukunft


Autor: Andreas Welz

Lichtenfels, Freitag, 18. Oktober 2013

In Görau wurden die Sieger des Kreiswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden" gekürt. Landrat Christian Meißner vergab Urkunden an Kleukheim, Döringstadt, Görau und Schönbrunn.
Die Bewertungskommission nahm unter anderem Schönbrunn ganz genau unter die Lupe. Archivfoto: Matthias Einwag


Unter den Gemeinden im Landkreis Lichtenfels gibt es einen ganz besonderen Schönheitswettbewerb: Am vergangenen Donnerstag wurden beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden" im Gemeinschaftshaus von Görau die Sieger gekürt. Der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, Landrat Christian Meißner (CSU), kürte zunächst den Kreissieger der "großen" Dörfer: Kleukheim. Dann überreichte er den "kleinen" Dörfern (unter 600 Einwohner) die Ehrenurkunden: Döringstadt, Görau und Schönbrunn.

Sonderpreise vergeben

Sonderpreise erhielten vier Orte: Neudorf für die vorbildliche Einbindung des Dorfes in die Landschaft, Mainklein für die vorbildliche Einbindung aller Generationen ins Dorfleben, Stublang für den Erhalt der Kulturlandschaft durch Pflanzaktionen und Initiativen zur Obstverwertung

sowie Unterzettlitz für die vorbildliche Aufarbeitung und Dokumentation der Ortsgeschichte.

An dem Wettbewerb, der alle drei Jahre veranstaltet wird, hätten sich 24 Dörfer beteiligt, sagte Meißner. Sie seien nach dorfgerechter, konzeptioneller, baulicher und denkmalpflegerischer Entwicklung, ökologischer Gestaltung, Vernetzung von Dorf und Landschaft sowie der Förderung des Gemeinschaftslebens beurteilt worden.
Trotz rückläufiger Teilnehmerzahlen - 2010 waren es noch 41 teilnehmende Orte - sei der Ansatz derer, die mitgemacht haben, höher zu bewerten, fuhr er fort. "Kaum ein Landkreis in Bayern hat so viele Schätze zu bieten. Darauf sollten wir alle stolz sein", urteilte Meißner.

Der Wettbewerb werde über die Gemeindeverwaltungen hinaus im Wesentlichen von den örtlichen Gartenbauvereinen getragen, die hier viel Zeit und Engagement investierten, lobte der Landrat. Sein besonderer Dank galt Kreisfachberater Michael Stromer, der mit Herz und großem Sachverstand die leite. Mit großem Gemeinschaftssinn werde die Attraktivität und Qualität des ländlichen Raums erhalten und zukunftsgerichtet gestaltet.

Kommission kam im Juni

Die Begehungen in den Ortschaften fanden an drei Tagen im Juni statt. Bei kaum einer anderen Veranstaltung werde so offensichtlich, "welche schöne Ecken unser Landkreis hat und wie gut es sich hier leben lässt", machte der Landrat deutlich. Und dabei sehe man vieles gar nicht auf den ersten Blick, sondern erst, wenn man es gezeigt und erklärt bekommt. "Schönen Ortschaften mit intakten Dorfgemeinschaften gehört die Zukunft", ist Meißner überzeugt.

Der Kreisfachberater machte dann mit vielen Bildern einen Spaziergang durch die Ortschaften und zeigte an Beispielen auf, was in den vergangenen Jahren entstanden ist.

Diese Orte beteiligten sich am Wettbewerb: Unterzettlitz, Altenbanz, Pfaffendorf, Schwabthal, Spiesberg, Stublang, Unterlangenstadt, End, Grundfeld, Loffeld, Lahm, Rothmannsthal, Kaider, Kümmersreuth, Mainklein, Modschiedel, Nedensdorf, Neudorf, Zeublitz, Marktgraitz, Görau, Kleukheim, Döringstadt und Schönbrunn.