Altenkunstadter Jugendtreff will in die Vollen gehen
Autor: Stephan Stöckel
Weismain, Dienstag, 29. Sept. 2015
An zwei Tagen in der Woche soll das Juz in Altenkunstadt für Jugendliche aus dem östlichen Landkreis geöffnet haben.Die Stadt Weismain beteiligt sich zu einem Drittel an den Kosten. Auch die alte Kegelbahn kann genutzt werden.
Einst wurde hier gekegelt, zukünftig werden sich hier Jugendliche vergnügen. Die Rede ist von der Kegelbahn in der ehemaligen Altenkunstadter Gaststätte Schramm. Aus ihr wird ein offener Jugendtreff für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 20 Jahren aus Alten- und Burgkunstadt sowie Weismain. Träger der Einrichtung ist das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Leiter des Jugendzentrums wird Frank Gerstner, der bereits das BRK-Mehrgenerationenhaus in Michelau leitet.
Am Montagabend stellte Gerstner im Rathaus das Konzept für den gemeinsamen Jugendtreff der Kommunen Alten- und Burgkunstadt sowie Weismain vor, das vom Stadtrat gebilligt wurde. Auch die Finanzierung wurde festgelegt, die eine Drittelung, Deckelung sowie zeitliche Befristung der Kosten vorsieht. Demnach beteiligt sich Weismain mit maximal 10 000 Euro an den jährlichen Personal- und Sachkosten in Höhe von 30 000 Euro.
Aufs BRK zugegangen
Nach dem Aus für das Burgkunstadter Jugendzentrum im Zuge der Schließung der Burgkunstadter Mittelschule, in dem es untergebracht gewesen war, war der Ruf nach einem neuen Juz laut geworden. Nachdem das BRK bereits die Jugendsozialarbeit in der Mittelschule durchführt, war Altenkunstadt auf das Rote Kreuz zugegangen und hatte es gebeten, auch die Betreuung der Jugendlichen im Jugendtreff zu übernehmen.
An zwei Tagen geöffnet
"Es soll ein Jugendzentrum von Jugendlichen für Jugendliche werden, das heißt die Jugendlichen sollen sich mit Ideen einbringen, die dann umgesetzt werden", erläuterte Gerstner.
An zwei Tagen in der Woche soll der Treff geöffnet sein: am Dienstag und Samstagabend jeweils von 17.30 bis 21.30 Uhr. Zwei pädagogische oder andere fachlich geeignete Mitarbeiter werden für jeweils fünf Stunden in der Woche in dem Treff arbeiten.Gerstners Ausführungen zufolge wird es eine Ruhe- und Spielzone mit Playstation und Flachbildschirm sowie einen Café-Bereich mit Tresen und eine Kegelbahn geben. Der Kicker aus dem ehemaligen Jugendtreff in Burgkunstadt soll mit nach Altenkunstadt kommen. Angedacht ist auch, den Billardtisch aus dem einstigen Weismainer Jugendtreff zu nutzen.