Abschied und drei Medaillen
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Mittwoch, 23. April 2014
In der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode des Staffelsteiner Stadtrats wurden sechs Räte verabschiedet, die dem neuen Gremium nicht mehr angehören werden. Helga Liesaus, Adolf Geuß und Hartwig Hümmer erhielten die Ehrenmedaille.
Alle zusammen bringen es auf 116 Jahre Stadtratsarbeit, umriss Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) die Leistung jener sechs Ratsmitglieder, die dem neuen Gremium nicht mehr angehören werden. Kohmann verabschiedete am Dienstagabend Adolf Geuß (42 Jahre im Stadtrat), Helga Liesaus (24 Jahre), Hartwig Hümmer (18 Jahre), Franz-Josef Schmitt (12 Jahre), Josef Weis (12 Jahre) und Wolfgang Klecker (6 Jahre). Als besondere Auszeichnung erhielten die drei Räte, die 18 und mehr Jahre dem Gremium angehörten, die städtische Ehrenmedaille verliehen: Helga Liesaus, Adolf Ge uß und Hartwig Hümmer.
Kurze Würdigungen
Adolf Geuß (CSU) gehörte dem Stadtrat vom 1. Juli 1972 bis 30. April 2014 an. Geuß, der kürzlich 80. Geburtstag feierte, war von 1996 bis 2008 auch Kreisrat. Er wirkte in etlichen Ausschüssen des Stadtrates mit.
Der Bürgermeister würdigte die Arbeit aller scheidenden Räte und überreichte seitens des Stadtrates kleine Präsente.
Zuvor war er auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Legislaturperiode eingegangen. In 68 Stadtratssitzungen mit 1022 Tagesordnungspunkten seien unter anderem diese Themen erörtert, beschlossen und ausgeführt worden: Umgestaltung der Bahnhofstraße; Geh- und Radwegbau nach Lichtenfels und Ebensfeld; Eisenbahnbrückenbau bei Schönbrunn; Bau der Hochwasserfreilegung sowie des Feuerwehrhauses.
Auf die Bitte von Hans Bramann (FW) hatte Bürgermeister Kohmann bei der Bayerischen Staatskanzlei nachgefragt, wie der Sachstand bezüglich einer Gleichstrompassage Süd-Ost ist, die das Staffelsteiner Stadtgebiet tangieren würde. Die Antwort aus München: Ministerpräsident Seehofer halte die Trasse für nicht notwendig; für das Projekt bestünden seiner Meinung nach kaum noch Realisierungschancen.