735 Eigenheimträume rund um Lichtenfels unterstützt
Autor: Gerda Völk
Lichtenfels, Montag, 18. April 2016
Der Traum vom Eigenheim, der Schritt in die Selbstständigkeit - Themen wie diese haben das Geschäftsjahr der Sparkasse Coburg-Lichtenfels geprägt.
"2015 war für die Sparkasse Coburg-Lichtenfels ein gutes Jahr, vor allem wenn man die zinsbedingt sehr schwierigen Rahmenbedingungen berücksichtigt", berichtete Siegfried Wölki, Vorsitzender der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, bei der Bilanzpressekonferenz in Lichtenfels gestern. Die Bilanzsumme überstieg erstmals die Marke von 2,5 Milliarden Euro, auch der Kreditbestand erreichte einen Rekordwert.
Der Kreditbestand wuchs im Geschäftsjahr 2015 um 79,1 Millionen Euro auf 1,511 Milliarden Euro und überschritt erstmals die 1,5 Milliarden Euro Grenze. Damit liege die Sparkasse Coburg-Lichtenfels deutlich über der Bestandsentwicklung der oberfränkischen Sparkassen und ebenso deutlich über dem bayerischen Durchschnitt.
Traum vom Eigenheim
Im privaten Bereich spiele die Wohnungsbaufinanzierung trotz knapper werdenden Angebots eine große Rolle. Die Bilanz weise rund 1835 Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 170 Millionen Euro an wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien aus. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 22 Prozent. Damit konnten sich rund 735 Kunden den Traum von einer eigenen Immobilie erfüllen, sei es zur Selbstnutzung oder als Kapitalanlage. Dafür stellte die Sparkasse finanzielle Mittel im Gesamtvolumen von 114 Millionen Euro zur Verfügung. Allerdings kann der heimische Immobilienmarkt die ungebrochen hohe Nachfrage kaum noch befriedigen. Auch die Investitionen bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Kreditbestand bei Unternehmen und Selbstständigen konnte um 3,5 Prozent auf 751,7 Millionen Euro ausgeweitet werden.
Ausgesprochen erfreulich sei laut Wölki die Zunahme an Existenzgründungsfinanzierungen. "Insgesamt 23 Jungunternehmen haben wir mit einem Gesamtvolumen von über acht Millionen Euro auf ihren Weg in die Selbstständigkeit unterstützt." Die Unternehmensgründer sind im Handwerk wie in der Gastronomie und im Handel tätig.
Trotz niedriger Zinsen bleibt Bausparen weiterhin beliebt. 2015 wurden Bausparverträge mit einer Gesamtsumme von 108 Millionen Euro abgeschlossen. Dabei beobachtete die Sparkasse gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg der durchschnittlichen Bausparsumme, die mittlerweile bei über 40 000 Euro liegt.
625 Mitarbeiter
Positives konnte der Vorsitzende vom Anlagengeschäft berichten. Der Gesamtbestand der Kundeneinlagen betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 2101 Millionen Euro. "Besonders nachgefragt sind kurzfristige Einlagen ohne Kursrisiken", sagte Wölki. Vor dem Hintergrund der Niedrigzinspolitik der EZB habe sich das Wertpapiergeschäft positiv entwickelt. Seit sechs Jahren verzeichnet die Sparkasse einen kontinuierlichen Anstieg der Bilanzsumme, die jetzt bei 2506 Millionen Euro liegt. Der Bilanzgewinn liegt stabil bei 2,3 Millionen Euro. Mit einem Eigenkapital von 217 Millionen Euro - vor der Gewinnzuführung aus dem Geschäftsjahr 2015 - hält die Sparkasse die strengen Anforderungen des Kreditwesengesetzes ein und verfügt zudem über Wachstumsreserven.
2015 investierte die Sparkasse rund 1,6 Millionen Euro in Neubau- oder Umbaumaßnahmen. Ein Schwerpunkt lag auf dem Neubau der Geschäftsstelle in Neustadt bei Coburg. Mobiles Banking liege auch weiterhin im Trend. Dies würden steigende Nutzungszahlen belegen.
Die Banking-App der Sparkasse nutzen 8700 Kunden. Im mobilen Onlinebanking gab mehr als 250.000 Logins mit Smartphones und Tablets. Zum Stichtag 31. Dezember 2015 beschäftigte die Sparkasse Coburg-Lichtenfels 625 Mitarbeiter und damit 32 weniger als im Vorjahreszeitraum. Aktuelle befinden sich 21 junge Leute in Ausbildung, acht kommen im September dazu. Aus Spenden- und Sponsoring-Mitteln konnte die Sparkasse 2015 mit 551 000 Euro eine Reihe von Projekten in der Region unterstützen.