Druckartikel: 506 Bauplätze in drei Kommunen

506 Bauplätze in drei Kommunen


Autor: Sarah Stieranka

Lichtenfels, Mittwoch, 15. Februar 2017

388 Bauplätze befinden sich in Lichtenfels. Und wie sieht es in Bad Staffelstein und Ebensfeld aus?
Die Städte und Gemeinde im Kreis Lichtenfels sind interessiert daran, Bauplätze für junge Familien auszuweisen. Das Bild zeigt den inzwischen bebauten Ortsrand von Unterneuses in der Marktgemeinde Ebensfeld. Archivfoto: Matthias Einwag


Im letzten Teil unserer Serie "Bauplätze im Landkreis Lichtenfels" schauen wir auf die Städte Bad Staffelstein und Lichtenfels sowie auf den Markt Ebensfeld.


Die Stadt Lichtenfels

388 Bauplätze sind derzeit im Baulückenkataster der Stadt Lichtenfels aufgeführt - davon sind aber nur 19 Bauplätze in städtischer Hand, ein Großteil davon liegt in den Stadtteilen. Die Grundstücke sind über das ganze Stadtgebiet verstreut.

Andreas Eberlein vom Liegenschaftsamt schätzt die Zahl sogar noch höher. "Oftmals entstehen durch Teilungen von Grundstücken weitere Bauplätze, über die ein Überblick nicht möglich ist."

Die Kosten für Bauland sind je nach Lage sehr unterschiedlich - im Stadtgebiet mussten Interessenten zuletzt etwa 105 Euro pro erschlossenen Quadratmeter zahlen. Unerschlossene Grundstücke liegen bei etwa 65 Euro. Die Nebenkosten betragen bei den letztgenannten Baugebieten für Abwasser und Wasser zehn Euro für den Quadratmeter - die Kosten für Straßenerschließung bei etwa 25 Euro. Doch diese Werte seien abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und den Grundstücksgrößen. Auch der ökologische Ausgleich sowie Planungs- und Nebenkosten können hinzukommen. Für manche Grundstücke der Stadt gibt es sogar Wartelisten. Private Besitzer halten sich derzeit jedoch wegen der aktuellen Situation auf dem Geldmarkt mit dem Verkauf zurück.


Der Markt Ebensfeld

Im Markt Ebensfeld ist der Großteil der Bauplätze in privater Hand - ganze 60 von 68. Die restlichen acht Grundstücke gehören der Marktgemeinde und befinden sich im Baugebiet "Am Eidig". Etwa 100 Euro pro Quadratmeter zahlen Interessenten für Bauland des Marktes Ebensfeld. Darin sind die Erschließungskosten bereits enthalten, weil alle Bauplätze erschlossen sind, erklärt Reinhold Bräutigam von der Gemeindeverwaltung. Die Erschließungskosten betragen etwa 30 bis 40 Euro pro Quadratmeter - dieser Wert schwankt je nach Bodenbeschaffenheit. Der Gesamtpreis ergibt sich aus den Bodenrichtwerten des Gutachtenausschusses im Landratsamt. Auch im Markt Ebensfeld gibt es Wartelisten - Bürgermeister Bernhard Storath (CSU) ist in dieser Sache der Ansprechpartner.


Die Stadt Bad Staffelstein

Die Stadt Bad Staffelstein verfügt derzeit nur über einen freien Bauplatz. Baulücken hingegen gibt es allein in der Kernstadt rund 50. Baulücken unterscheiden sich von Bauplätzen wie folgt: Hierbei handelt es sich um Grundstücke, die zum Beispiel zwischen zwei Gebäuden liegen. Weder die Kosten für die Baulücken noch die Erschließungskosten möchte Wolfgang Hörath, Geschäftsleiter der Stadtverwaltung, benennen. Der Grund: Der Preis sei bei den Grundstücken unterschiedlich. Mit Sicherheit sagen konnte der Geschäftsleiter hingegen, dass die Stadt Bad Staffelstein in der Vergangenheit viele Grundstücke ausgewiesen, erschlossen und allesamt verkauft hat. Aktuell befinden sich Mitarbeiter der Stadt in Grundstücksverhandlungen, um Bauland für junge Familien anbieten zu können, fügt Wolfgang Hörath hinzu.