200 chromblitzende Trucks rollten nach Lichtenfels
Autor: Klaus Gagel
Lichtenfels, Sonntag, 14. Sept. 2014
Auf starkes Publikumsinteresse stieß am Wochenende das "Country- und Trucker-Festival" der "Franken Strolche" auf dem Schützengelände. Rund 200 der schönsten Trucks aus ganz Deutschland konnte man da bestaunen. Verbunden war das Festival mit einem umfangreichen Showprogramm, Aktionen zur Verkehrserziehung, Mitmachaktionen, Livemusik und Tanzveranstaltungen in der Stadthalle.
"Einfach Wahnsinn", konnte man wiederholt aus den Reihen der Besucher hören, die zu Tages- und Nachtzeit durch die von Lastwagen und Zugmaschinen gebildeten Gassen flanierten. Wie eine Phalanx standen sie da, die chromblitzenden und Airbrush-verzierten Trucks mit eingeschalteten Scheinwerfern und Positionsleuchten. Vor allem am Freitagabend, als die Straße noch von abklingenden Regen feucht war, ergab sich dabei nicht nur für die Fotografen ein faszinierendes Farbenspiel.
Blick ins Fahrerhaus
Die Fahrzeuge wirkten, als wären sie gerade erst aus der Verkaufshalle gerollt. Auf seinen Truck lässt ein Fernfahrer nichts kommen, der wird gehegt und gepflegt wie das eigene Wohnzimmer. "Da gibt es welche, die ziehen die Radmuttern sogar mit der Wasserwaage fest", witzelte ein Insider.
Fast ist man geneigt, den Überblick zu verlieren. Da ist es gut, dass sich der Betriebsseelsorger Norbert Jungkunz beim "Talk am Truck" mit verschiedenen Gesprächspartnern vom Trucker bis zur Autobahnpolizei über die Probleme des Fahreralltags unterhält. Über Lautsprecher kann man die Moderation verfolgen, auch als Norbert Jungkunz gemeinsam mit dem jungen Florian Kinder und ihre Eltern zur Verkehrserziehung einlädt. "Aktion Toter Winkel" heißt die eindrucksvolle Demonstration, bei der ein altes Fahrrad unter die Räder eines 40-Tonners gerät und zum metallenen Bettvorleger mutiert. Spätestens jetzt haben alle Umstehenden begriffen, wie wenig ein Fernfahrer von seinem erhöhten Platz aus sieht, vor allem wenn sich Fahrzeuge oder Personen rechts neben einem Truck befinden.
Auf "Schutzengel" angewiesen
Die Trucker wissen, wie sehr sie im Verkehr auf ihren "Schutzengel" angewiesen sind, und so prägen etliche am Stand des Seelsorgers mit dem Vorschlaghammer ihre Christophorus-Münze. Einen Zustand, den keiner erleben will, nämlich den Überschlag in einem Truck, kann man gleich nebenan simulieren.
Weitere Aktionen sprechen vor allem die Kinder und Jugendlichen an. Beim Bullriding kann man sich als Freizeit-Cowboy bewähren. Die Traktor Rallye der Firma Rolly Toys bietet die Möglichkeit zum Erwerb eines Traktor-Führerscheins. In und um die Stadthalle laufen noch zahlreiche weitere Veranstaltungen und Aktionen, über die in der Dienstagsausgabe berichtet wird. Eines steht aber jetzt schon fest: Das Country- und Truckerfestival war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Das freut nicht zuletzt Thomas Limmer von den "Franken Strolchen", der als Mitorganisator von früh bis spät geackert hat.
Von ihm gab es ein uneingeschränktes "Ja" auf die Frage, ob sich der Umzug von Kronach, wo das Trucker-Festival bisher stattfand, nach Lichtenfels gelohnt hat. "Wir werden mit Sicherheit, sofern wir uns mit den Verantwortlichen vor Ort einig werden, nicht mehr wechseln. Das Lichtenfelser Publikum ist einfach ,erste Sahne‘. Die Leute interessieren sich. Wenn Du zwei Tage wie ein Stier auf dem Platz gearbeitet hast, und es kommt dann eine so große Zahl von Menschen, dann hat sich der ganze Aufwand gelohnt."