Mit der konstituierenden Sitzung des Lichtenfelser Kreistages haben 15 neue Kreisräte ihre Arbeit aufgenommen. Sie wurden von Landrat Christian Meißner vereidigt. Dem gesamten Gremium gehören 50 Gewählte aus dem Landkreis an; der Landrat ist Vorsitzender. Zum Start der neuen Wahlperiode wurden zahlreiche Aufgaben vergeben.
Die Eidesformel sprachen die neuen Kreisräte gemeinsam, und das gesamte Gremium zeigte in der ersten Sitzung nach der Kommunalwahl überwiegend Einigkeit. Die Besetzung der einzelnen Ausschüsse war gut vorbreitet worden und wurde fast immer einstimmig abgesegnet.
Östlicher Landkreis im Nachteil?
Selten gab es mal eine Gegenstimme, wobei sich die Abweichler dann jedoch nicht persönlich erklärten. Nur in einem Fall machte Melita Braun, CSU-Kreisrätin aus Altenkunstadt, deutlich, warum sie den Vorschlag für die Bestellung der Verbandsräte im Zweckverband Thermalsolbad Bad Staffelstein nicht mittragen wollte: Weil unter den sieben Vorgeschlagenen und sieben Stellvertretern nur zwei Kreisräte aus dem östlichen Landkreis sind.
Zu den Stellvertretern gehörte sie selbst.
Melita Braun meinte, dieser Bereich sei hier unterrepräsentiert und sollte sich bei Weichenstellungen speziell im Bereich Tourismus genauso einbringen können. Mit ihr stimmten zwei Kollegen gegen die Vorschlagsliste, auf der Bernhard Storath (CSU), Peter Schmauser (CSU), Julia Spörlein (JB), Monika Faber (SPD/SB), Jürgen Zürbig (SPD/SB), Hans Bramann (Freie Wähler) und Holger Then (JB) standen.
Keine Veränderungen gibt es bei den Fraktionssprechern, diese bleiben Peter Schmauser (CSU), der übrigens auf 30 Jahre als Kreisrat zurückblicken kann, Winfred Bogdahn für SPD/SB, Heinz Petterich für die Freien Wähler, Christian Barth für die Jungen Bürger und Bernhard Christoph für die Grünen, die mit vier Kreisräten die kleinste Gruppe stellen aber erstmals offiziell Fraktionsstatus haben und damit auch im wichtigen Kreisausschuss
vertreten sind. Diesem gehören künftig von der CSU Thomas Kneipp, Jürgen Kohmann, Christian Mrosek und Peter Schmauser sowie Udo Dauer (für JB) an, von der SPD Winfred Bogdahn, Andreas Hügerich und Josef Stark, von den Freien Wählern Heinz Petterich, von den Grünen Bernhard Christoph an.
Dieses Gremium ist identisch mit dem Bauausschuss für den Klinik-Neubau, dem zusätzlich noch vier Kollegen als beratende Mitglieder zur Seite gestellt werden, nämlich Bernhard Storath (CSU), Monika Faber (SPD), Georg Deuerling (Freie Wähler) und Julia Spörlein (JB).
Helmut Fischer bleibt Stellvertreter des Landrates
Helmut Fischer (CSU), Bürgermeister von Michelau, bleibt Stellvertretender Landrat. Er wurde am Montag von den Mitgliedern des neuen Kreistages für weitere sechs Jahre gewählt.
Fischer hatte bereits den vorherigen Landrat Reinhard Leutner vertreten und führte während dessen Krankheit vor dem Amtswechsel zu Christian Meißner mehrere Monate lang die Amtsgeschäfte. Er erhielt bei der Wiederwahl 41 von 49 möglichen Stimmen. Zwei Kreisräte fehlten: Robert Gack von der CSU und Jürgen Zürbig von der SPD. Vier Stimmen waren ungültig, zwei Kreisräte hatten für Hans Peter Marx (SPD) gestimmt, zwei für Georg Vonbrunn (CSU). Meißner sprach von einer "engen, unproblematischen Zusammenarbeit". Fischer bedankte sich nach der geheimen Wahl für diesen Vertrauensbeweis.
Es gibt aber noch einen weiteren Stellvertreter des Landrats, und diese Rolle wies das Gremium mit ebenso deutlicher Mehrheit Hans Peter Marx zu. Auch er erhielt 41 Stimmen.
Gegenkandidat war der von den Freien Wählern vorgeschlagene Franz Böhmer, der jedoch nur acht Stimmen bekam.
Die Freien Wähler sind übrigens mit sieben Sitzen im Kreistag vertreten. Hans Peter Marx war bei der letzten Landratswahl für die SPD und die Freien Wähler als gemeinsamer Kandidat gegen den jetzt amtierenden Landrat Christian Meißner ins Rennen gegangen. Davor hatte er bereits einmal gegen dessen Vorgänger Reinhard Leutner kandidiert und war deutlich unterlegen. Das langjährige Kreistagsmitglied Marx war für die Aufgabe des weiteren Stellvertreters von Landrat Christian Meißner selbst vorgeschlagen worden - und zwar sozusagen "im Paket" mit Helmut Fischer. Der zweite Vertreterposten sollte von jemanden aus der zweitstärksten Fraktion übernommen werden.
Bisher, seit 2008, war Georg Vonbrunn (CSU) ein weiterer Vertreter des Landrats.
Ihm wurde als Dankeschön für die Erfüllung dieser Aufgabe ein Präsent überreicht.
Jugendbeauftragte im neuen Gremium ist Julia Spörlein (CSU), ihr Stellvertreter Günter Reinlein (SPD/SB).
Der neue Kreistag
CSU Emmi Zeulner, Monika Hohlmeier, Jürgen Kohmann, Bernhard Storath, Günter Dippold, Robert Hümmer, Helmut Fischer, Georg Vonbrunn, Udo Dauer, Hans Josef Stich, Thomas Kneipp, Christian Mrosek, Edwin Jungkunz, Peter Schmauser, Christine Frieß, Walter Mackert, Michael Bienlein, Hans-Werner Schuster, Robert Gack, Günter Knorr, Melita Braun.
SPD Andreas Hügerich, Winfried Bogdahn, Monika Faber, Hans Peter Marx, Jürgen Zürbig, Wolfgang Sievert, Günter Reinlein, Jürgen Spitzenberger, Josef Stark, Georg Müller, Allmut Schuhmann.
Bündnis 90/Die Grünen Bernhard Christoph,
Mathias Söllner, Valentin Motschmann, Maria Geißler-Wiener.
Freie Wähler (FW) Heinz Petterich, Georg Deuerling, Winfried Weinbeer, Gabriele Huber, Winfried Ernst, Franz Böhmer, Hans Bramann.
Junge Bürger (JB) Sabine Scheer, Holger Then, Christian Barth, Julia Spörlein, Philipp Molendo.
Soziale Bürger (SB) Michael Dreiseitel, Frank Novotny.
Die weiteren Ausschüsse sind wie folgt besetzt:
Jugendhilfeausschuss: Mitglieder aus dem Kreistag sind: Robert Hümmer (CSU), Edwin Jungkunz (CSU), Jürgen Spitzenberger (SPD/SB), Winfried Weinbeer (FW) und Julia Spörlein (JB).
Rechnungsprüfungsausschuss: Udo Dauer (CSU), Peter Schmauser (CSU), Bernhard Storath (CSU), Allmut Schuhmann (SPD/SB), Josef Stark (SPD/SB), Heinz Petterich (FW) und Holger Then (JB).
Personalausschuss: Edwin Jungkunz (CSU), Günter Knorr (CSU), Walter Mackert (CSU), Bernhard Storath (CSU), Robert Hümmer (CSU), Michael Dreiseitel (SPD/SB), Monika Faber (SPD/SB), Georg Müller (SPD/SB), Winfried Weinbeer (FW), Georg Deuerling (FW), Mathias Söllner (Grüne) und Sabine Scheer (JB).
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport: Robert Hümmer (CSU), Thomas Kneipp (CSU), Hans-Werner Schuster (CSU), Günter Dippold (CSU), Christian Barth (CSU), Georg Müller (SPD/SB), Jürgen Spitzenberger (SPD/SB), Frank Novotny (SPD/SB), Winfried Weinbeer (FW), Heinz Petterich (FW), Maria Geißler-Wiener (Grüne) und Sabine Scheer (JB).
Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Infrastruktur: Christine Frieß (CSU), Georg Vonbrunn (CSU), Udo Dauer (CSU), Walter Mackert (CSU), Hans Josef Stich (CSU), Monika Faber (SPD/SB), Günter Reinlein (SPD/SB), Allmut Schuhmann (SPD/SB), Heinz Petterich (FW), Georg Deuerling (FW), Mathias Söllner (Grüne) und Philipp Molendo (JB).
Umweltausschuss: Michael Bienlein (CSU), Georg Vonbrunn (CSU), Robert Hümmer (CSU), Günter Knorr (CSU), Walter Mackert (CSU), Michael Dreiseitel (SPD/SB), Wolfgang Sievert (SPD/SB), Jürgen Zürbig (SPD/SB), Franz Böhmer (Freie Wähler), Hans Bramann (Freie Wähler), Valentin Motschmann (Grüne) und Christine Frieß (JB).
Zweckverband Konvenbau Klosterlangheim: Michael Bienlein (CSU), Hans-Werner Schuster (CSU), Winfred Bogdahn (SPD/SB) und Gabriele Huber (FW).
Zweckverband Sparkasse Coburg-Lichtenfels: Malita Braun (CSU), Emmi Zeulner (CSU), Georg Müller (SPD/SB) und Franz Böhmer (FW).
Zweckverband für Abfallwirtschaft: Christian Mrosek (CSU), Georg Vonbrunn (CSU), Frank Novotny (SPD/SB) und Winfried Ernst (FW).
Rettungszweckverband: Udo Dauer (CSU) und Frank Novotny (SPD/SB).
Aufsichtsrat für die Regiomed-Kliniken GmbH: Robert Gack (CSU) - Er ist auch Vertreter in der Gesellschafterversammlung.
Beiräte für die Volkshochschule: Günter Dippold, Melita Braun, Edwin Jungkunz und Jürgen Kohmann (alle CSU), Georg Müller und Frank Novotny (SPD/SB), Gabriele Huber (FW) sowie Philipp Molendo (JB).