Zero Waste: So lebt Nadine Bayer aus Kasendorf ohne Müll
Autor: Sonja Adam
Kulmbach, Sonntag, 08. März 2020
Die Kasendorferin Nadine Bayerführt ein Leben fast ohne Abfall.
Die Idee, ein ökologisch korrektes Leben zu führen, hatte Nadine Bayer schon vor mehr als eineinhalb Jahren. Durch eine Krebserkrankung war sie für Schadstoffe sensibilisiert. Sie informierte sich über alle Produkte, die sie im Alltag verwendet. "Ich habe versucht, chemische Verbindungen aus meinem Leben zu verbannen", sagt sie heute.
"Langsam habe ich Schritt für Schritt alles umgestellt", erklärt Ndine Bayer bei einem Vortrag im Gasthof "Zum Gründla", den die Initiative Transition Kulmbacher Land und die Grünen gemeinsam initiiert haben. "Seitdem meine Familie und ich so leben, ist unsere Restmülltonne nur noch zu einem Viertel voll, ebenso die Altpapiertonne."
Nadine Bayer ist 39 Jahre alt. Sie ist verheiratet, hat ein Kind und arbeitet in einer Bank. "Ich habe auch nicht den ganzen Tag Zeit, um mich mit Putzmitteln, Haushalt und Müllvermeidung zu beschäftigen. Aber vieles ist einfach. Man muss einfach nach und nach umstellen", sagt sie.
Sie setzt auf Naturkosmetik. Auch Deos macht sie selbst. "Wasser abzukochen und mit Speisestärke und Natron zu verrühren, dauert nur ein paar Minuten", erläutert sie und macht ihren Zuhörern Mut, es selbst einmal auszuprobieren.Die Deosprays können ohne Duft verwendet oder mit individuell zusammengestellten ätherischen Ölen parfürmiert werden.
Zum Probeschnuppern hat Nadine Bayer eine Limetten-Kreation und eine blumige Rosen-Geranien-Version dabei.
Als zweiten Schritt verbannte Nadine Bayer chemische Putzmittel aus ihrem Haushalt. Ob Kalklöser oder WC-Gel - sie stellt die Produkte mittlerweile selbst her und erzielt damit tolle Putzergebnisse. Als Gefäße für die Putzmittel recycelt sie alte Sprayflaschen immer wieder.
Putzen und Einkaufen "ohne"
"Mein Kalklöserspray für Bad und Küche kann man gut auf Flächen aufsprühen. Es bleibt dankt der enthaltenen Seife gut an vertikalen Flächen haften und löst den Kalk - einfach ein paar Minuten einwirken lassen, dann angelöste Kalkreste mit dem Putzschwamm abreiben und mit Wasser nachspülen", erklärt die Expertin.