Wundertüte für die Wanderer
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Freitag, 29. April 2016
Die Teilnehmer des Frankenwald-Wandermarathons nehmen ihre Startpakete mit vielen nützlichen Extras in Empfang.
Wer beim Frankenwald-Wandermarathon an den Start geht, kommt mit leichtem Gepäck aus. Die Tour ist perfekt durchorganisiert, und unterwegs gibt es reichlich Verpflegungsstationen, die dafür sorgen, dass die Wanderer bei Kräften bleiben. Alles, was sie dafür brauchen, ist das gelbe Gummi-Bändchen am Handgelenk, das sie als reguläre Starter ausweist.
600 Startplätze
Dieses konnten sich die Teilnehmer schon gestern Nachmittag bei der Stadthalle abholen. Was sie bekamen, war aber weit mehr: Ein echtes Starterpaket mit vielen nützlichen Überraschungen - für unterwegs und für Zuhause: Hochwertige Socken als Sonderedition, etwas Erfrischendes für müde Füße und ein Fachmagazin finden sich ebenso in Wanderers Wundertüte wie das offizielle Roadbook-zum Marathon, in dem die Teilnehmer alle Details zu Strecke, Erlebnis- und Verpflegungsstationen auf
einen Blick sehen.
Die Route ist knapp 43 Kilometer lang und führt einmal rund um Kulmbach. Insgesamt 600 Startplätze wurden im Losverfahren vergeben. Start ist um 7 Uhr. Die ersten Rückkehrer werden ab 16 Uhr erwartet, die letzten gegen 20.30 Uhr.
Dafür, dass beim Wandermarathon alles rund läuft, sorgt ein großes Team an engagierten haupt- und ehrenamtlichen Helfern. "Vor, während und nach der Veranstaltung sind das sicherlich mindestens 150 Personen", so Organisationsleiter Markus Franz, Geschäftsführer des Frankenwald Tourismus.
Fotoaktion der BR
Die Bayerische Rundschau ist Medienpartner des Wandermarathons, und die Teilnehmer dürfen sich auf eine besondere Aktion freuen: Viele Fotografen sind im Einsatz und werden auf der Strecke reichlich Bilder von den Wanderern in Aktion machen. Diese gibt es dann kostenlos zum Download im Internet.