Würgauer Berg: Autofahrer können aufatmen
Autor: Alexander Hartmann
Thurnau, Mittwoch, 26. Oktober 2016
Die Erneuerung der Hangbrücke auf der A70 am Würgauer Berg wird Mitte November abgeschlossen.
Autofahrer, die auf der A 70 zwischen Kulmbach und Bamberg unterwegs sind, können aufatmen. Die Erneuerung der Hangbrücke am Würgauer Berg wird Mitte November abgeschlossen - die Autobahn ist dann in beide Fahrtrichtungen wieder ohne Baustellen-Einschränkungen befahrbar.
400 Meter lang
Die acht Millionen Euro teure Maßnahme war im September 2015 in Angriff genommen worden. Schäden am Überbau der südlichen, 400 Meter langen Hangbrücke hatten den Ersatzneubau notwendig gemacht. Während der Bauzeit war der Verkehr über die nördliche Fahrbahn geleitet worden. Blieb ein Laster liegen oder kam es zum Unfall, wurden die Fahrzeuge bei Scheßlitz und Roßdorf am Berg abgeleitet.
Dass es zu keinen größeren Problemen gekommen sei, stellte Thomas Pfeifer, Baudirektor bei der Autobahndirektion Nordbayern, beim Pressegespräch fest, zu dem MdB Emmi Zeulner (CSU) gestern in die Autobahnmeisterei Thurnau eingeladen hatte.
Gegen den Lärm
Nicht nur Autofahrer sehnen den Abschluss des Projekts herbei. Auch die Bewohner der an der A 70 liegenden Ortschaften. "In Würgau wird man aufatmen", sagte der zweite Bürgermeister der Stadt Scheßlitz, Holger Dremel. Dremel freute, dass die Übergangskonstruktionen auf der Brücke auf modernsten Stand gebracht wurden und die von vielen kritisierte Lärmbelästigung reduziert wird.Die Baustelle am Würgauer Berg wird die Autofahrer schon in wenigen Wochen nicht mehr ausbremsen, doch wird auch 2017 auf der A 70 in eine Erhaltungsmaßnahme investiert. Wie Reinhard Pirner, der Präsident der Autobahndirektion, erläuterte, wird von Ende Juni bis Mitte September ein fünf Kilometer langes Autobahn-Teilstück zwischen dem Kreuz Bamberg und Scheßlitz saniert.
Projekt verschlingt 60 Millionen
Im Jahr darauf startet dann ein weiteres, 60 Millionen Euro teures Projekt: die Grunderneuerung eines acht Kilometer langen Abschnitts zwischen Thurnau und Neudrossenfeld. In diesem Zug werden sechs bis sieben Brücken, deren Tragfähigkeit nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, erneuert, so Baudirektor Thomas Pfeifer. Derzeit werde das Planfeststellungsverfahren vorbereitet. Als erste Maßnahme werde 2018 die Erneuerung der Friesentalbrücke bei Berndorf durchgeführt Auch dort hatten Bürger immer wieder die Lärmbelästigung kritisiert.
Thurnaus Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU) freute sich, dass die Situation entschärft wird.Dass allein 2017 rund 20 Millionen Euro in Autobahn-Projekte in ihrem Wahlkreis investiert werden, machte Emmi Zeulner deutlich. Es seien Maßnahmen, "die einen Mehrwert für die Region schaffen", so die Bundestagsabgeordnete.