Druckartikel: Wortwitz und Akrobatik pur in Kulmbach

Wortwitz und Akrobatik pur in Kulmbach


Autor: Rainer Unger

Kulmbach, Sonntag, 27. Januar 2013

"Der Tag ist schön, die Sonne lacht, das hat der Henry Schramm gemacht. Bei Regen, Hagel, Sturm und Schnee, da war's die SPD." Solche Nachtwächter wie dritter Bürgermeister Frank Wilzok und Stadtrat Wolfram Brehm machten bei der Kulmbacher KFK-Prunksitzung Lust auf mehr.
Ein echter Hingucker bei der Prunksitzung des Kulmbacher Faschingskomitees waren die Fantastic 4. Fotos: Rainer Unger


Ein buntes Programm mit attraktiven Tanzdarbietungen, bei denen teilweise richtige akrobatische Leistungen geboten wurden, und witzige Büttenreden sorgten am Samstagabend weit über vier Stunden für eine kurzweilige Unterhaltung in der Dr.-Stammberger-Halle.

"Als ich im letzten Jahr zum Senator ernannt worden bin, habe ich gefragt, ob ich dem KFK in irgendeiner Form helfen könne. Ich habe die Antwort bekommen: Ja, mit einem Auftritt," erinnert sich Wolfram Brehm zurück. Er hat sich dann an Frank Wilzok gewandt, der sich spontan entschloss, mitzumachen. "Da mein Onkel Erich Olbrich immer die Nachtwächterführungen in der Stadt macht, hatte ich die Idee, als Nachtwächter aufzutreten und auf diese Art die neuesten Nachrichten mitzuteilen," erzählt Wilzok. Gemeinsam ging es dann an das Ausarbeiten des Programms, wobei die Woche vor der Sitzung nochmals intensiv geprobt wurde.

Der Huldigungssong von Wilzok und Brehm für OB Henry Schramm nach der Melodie von "Marmor, Stein und Eisen bricht" sorgte für richtig Stimmung in der Halle, die Leute klatschten und sangen begeistert mit. Bei ihrem Auftritt nahmen Wilzok und Brehm kein Blatt vor den Mund - und auch die eigenen Parteifreunde von der CSU mussten kräftig einstecken. So sah Karl Theodor zu Guttenberg laut ihrer Beobachtung bei einem Fernsehauftritt richtig schlecht aus. "Ich hoffe nur, dass der keinen Arzt braucht, jetzt, wo er keinen Doktor mehr hat," wünschte sich Wilzok.

Stefan Schaffranek wolle beim nächsten RTL-Dschungel-Camp teilnehmen und Dschungelkönig werden: "Weil er in Kulmbach immer nur die Nummer 2 ist!" Aber auch vor dem OB machte das Duo nicht halt. So wird nach dessen Wiederwahl im Stadtpark ein 25 Meter hohes "Henry-Denkmal" errichtet, wobei der Löschwasserbehälter aus Wernstein als Fundament dient. "In der linken Hand soll der marmorierte Henry einen Maßkrug halten, in der rechten ein Paar Kulmbacher Bratwürste!" Aber nicht nur das: Wie das Duo erfahren hat, hat ihn Papst Benedikt der XVI. aus Sorge um die katholische Kirche sogar zu seinem Nachfolger bestimmt...

Mit einer zauberhaften Darbietung sorgte die Prinzengarde des KFK zum Schluss des Programms für einen visuellen und tänzerischen Höhepunkt, bei dem sie die Besucher in die fabelhafte Welt von "Alice im Wunderland" entführte. Ein nicht minder großartiges Spektakel hatte vorher die Karneval-Dance-Group abgeliefert. Das Publikum durfte teilnehmen an einem französischen Maskenball am Hof von Prinz Louis Francois I. de Bourbon, der dabei beabsichtigte, um die Hand von Elisabeth von Österreich anzuhalten. Vor allem die märchenhafte Garderobe verzückte die Besucher.

Mit einer farbenfrohen Aufführung sorgte das Männerballett Hummeltal für einen weiteren Höhepunkt, in dem es dem Auditorium am Leben von Wickie und seinen Wikingern teilnehmen ließen. Eine atemberaubende Show präsentierten die "Fantastic 4" von den Parkettfegern Mainleus. Die akrobatische, rasante Show der vier Mädchen heizte im Saal richtig ein.

"Arabische Nächte" brachte KFK-Schautanzmariechen Marija Beyer den Faschingsbegeisterten nahe, und die Juniorengarde des KFK hatte sich für ihren Schautanz das Thema "Monster" ausgesucht.

Von einem großartigen tänzerischen Können geprägt waren auch die Auftritte von KFK-Tanzmariechen Sally Mattes und vom Tanzmariechen-Duo Franziska Schmidt und Savina Förster von der 1. Kulmbacher Showtanzgarde sowie die Gardetänze der Stöpselgarde, der Juniorengarde und der Prinzengarde des KFK, der Großen Mohrengarde der Bayreuther Mohrenwäscher und der Mini-Dancer von der 1. Kulmbacher Showtanzgarde.
Birgit Obermaier als Kuni aus dem Kulmbacher Land gab zu aktuellen Geschehnissen des vergangenen Jahres ihren "Sempft" dazu. Als Mann aus dem Volk berichtete Götz Kraschewski über seine Erlebnisse auf dem Kulmbacher Bierfest. Unter der Leitung von Thorsten Wallsteiner spielten die Original Kulmbacher Hofsänger zu einer Stimmungsrunde kräftig auf.

Begonnen hatte die Sitzung mit dem Einmarsch der Aktiven, darunter dem Prinzenpaar Svenja I. und Sven I. (Svenja Fraas und Sven Gechter) und dem Kinderprinzenpaar von der 1. Kulmbacher Showtanzgarde, Lena I. und Jan I. (Lena Tröglein und Jan Günther). Die Sitzungspräsidenten Reinhard Ott und Hartmut Henninger überreichten bei der Sitzung dem Ehrenvorsitzenden Walter Prösdorf feierlich Urkunde und Ehrenmütze.
Am Sonntagnachmittag fand wieder die traditionelle Faschingssitzung für behinderte Menschen und Senioren statt.