Wonsees: Wasser wird nicht mehr gechlort
Autor: Alexander Hartmann
Wonsees, Freitag, 31. März 2017
Das Trinkwasser der Sanspareil-Gruppe muss nicht mehr gechlort werden. Das teilt der Vorsitzende des Zweckverbandes, Günther Pfändner mit.
Die Ursache für die Verunreinigung wurde zwar nicht gefunden, das Trinkwasser der Sanspareil-Gruppe war zuletzt aber nicht mehr mit coliformen Bakterien versetzt und wird daher auch nicht mehr gechlort. Eine erfreuliche Mitteilung, die der Vorsitzender des Zweckverbands, Altbürgermeister Günther Pfändner (CSU), am Donnerstagabend bei der Bürgersammlung machen konnte.
Rückblick: Im Trinkwasser der Sanspareil-Gruppe, die Bürger in Wonsees sowie in Thurnauer und Hollfelder Ortsteilen mit Wasser versorgt, waren Mitte Oktober coliforme Bakterien entdeckt worden. Keime, die für Gesunde unproblematisch sind, die bei geschwächten Personen jedoch zu Magen- und Darmproblemen führen können.
Die Abkochanordnung
In Absprache mit dem staatlichen Gesundheitsamt in Kulmbach waren die Bürger in der Folge aufgefordert worden, das Wasser abzukochen. Nach zwei Wochen wurde diese Abkochanordnung dann wieder aufgehoben. Seitdem wurde das Wasser im Leitungsnetz der Gruppe gechlort. Chlor tötet die Bakterien ab. Bei Testläufen ohne Chlorzusatz war das Wasser Pfändner zufolge zuletzt keimfrei. "Wir chloren jetzt nicht mehr, und ich hoffe, dass das so bleibt", stellte der Zweckverbandsvorsitzende fest. Die Ursache für die bakterielle Verunreinigung sei nicht gefunden wurde. "Wir haben viele schlaue Ratschläge bekommen. Den Grund konnte uns aber keiner sagen."