Druckartikel: Wonsees hofft auf Fördermittel

Wonsees hofft auf Fördermittel


Autor: Sonny Adam

Wonsees, Donnerstag, 13. August 2015

Die Marktgemeinde ist eine der Außenstellen der Landesgartenschau in Bayreuth. Rechtzeitig zu deren Start soll die Kneipp-Anlage ausgebaut werden.
Thorsten Hübner und Heiner Schwank haben ein Konzept für die Sanierung erarbeitet. Foto: Sonja Adam


Dass die Kneippanlage in Wonsees saniert werden soll, haben die Marktgemeinderäte bereits beschlossen. 15 000 Euro sind im Haushalt eingestellt worden. Doch, obwohl es im Vorfeld andere Signale gab, scheint die Sanierung der Kneippanlage jetzt doch zuschussfähig zu sein. "Wenn unser Förderantrag durchgehen würde - und wir sind momentan ganz vorne bei der Priorisierung - könnten wir mit einer Förderung in Höhe von sechzig Prozent rechnen", sagt Bürgermeister Andreas Pöhner.
Pöhner hatte eigenmächtig und formlos die geplante Sanierung an die Fördergeber gemeldet. Jetzt gilt es, auch offiziell einen Förderantrag auszuarbeiten. "Es ist natürlich wichtig, dass wir die Förderzusage bald bekommen.

Wir würden einen Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn stellen, denn bis zur Landesgartenschau soll die Kneippanlage ja fertig sein", so Pöhner.


Konzept erarbeitet

Gemeinsam mit Gemeinderat Thorsten Hübner und Heiner Schwank, Wegewart beim Fränkischen Schweiz-Verein, hat der Arbeitskreis bereits ein Konzept erarbeitet, das auch finanziell erschwinglich ist. Die kleine Hütte bei der Kneippanlage soll instandgesetzt, das Handwaschbecken und auch das Trittrost beim Kneippbecken erneuert werden.
Vor allem angesichts der Tatsache, dass im nächsten Jahr die Landesgartenschau in Bayreuth stattfindet und Wonsees Außenstelle ist, sei die Sanierung der Kneippanlage unaufschiebbar, betonte Pöhner.


Noch vor dem Winter

Die Marktgemeinderäte hoffen jetzt auf ein baldiges Signal. Sollte der Markt Wonsees bis zur nächsten Sitzung noch keine Reaktion seitens der Fördergeber bekommen haben, wollen sich die Wonseeser Räte überlegen, ob sie eine Frist für die Bearbeitung des Förderanrages ins Spiel bringen. Denn natürlich soll die Sanierung der Kneipp-Anlage möglichst noch vor dem Winter erfolgen.

Schilder werden getauscht

Immer wieder werden auf dem öffentlichen Feld- und Waldweg zwischen Zedersitz und Sanspareil Lieferfahrzeuge und andere auswärtige Fahrzeuge gesichtet, die die Strecke als Abkürzung verwenden. "Der Weg ist dazu natürlich nicht gedacht. Denn er wird ja von den Jagdgenossen instand gehalten", erklärte Bürgermeister Andreas Pöhner den Sachverhalt. In einem Ortstermin hat sich der Bürgermeister die Situation vor Ort angesehen, hat festgestellt, dass die Beschilderung von Sanspareiler Seite aus schon vorhanden ist. In Zedersitz allerdings stehe das Schild an falscher Stelle, könne leicht übersehen werden.
Außerdem gibt es ein weiteres Dilemma. Denn in Sanspareil stehe ein generelles Verbotsschild. Doch land- und forstwirtschaftlicher Verkehr solle natürlich auf dem Weg fahren dürfen. So entschieden sich die Räte schließlich dafür, die Schilder auszutauschen und den Standort für das Schild in Zedersitz zu ändern. "Es ist wichtig, dass wir den Weg für Fahrzeuge aller Art sperren, aber Land- und Forstwirtschaftlichen Verkehr erlauben", so Bürgermeister Andreas Pöhner. Ob sich die Kurierfahrer in Zukunft an die neue Regelung halten, wird sich zeigen. "In jedem Fall hat man durch die Beschilderung Handhabe", so Pöhner.

Gewerbegebiet Keine Diskussion gab es zu geplanten Änderungen des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Hollfeld-Nord". Der Markt Wonsees stimmte dem Vorschlag zu, dass in dem Gewerbegebiet keine Freiflächenphotovoltaikanlagen und keine Hochfrequenzanlagen angesiedelt werden sollen.

Musikschule Der Markt Wonsees beteiligt sich - wie schon in den Vorjahren - auch 2014/15 mit 1187,90 Euro am Unterricht der Städtischen Musikschule Hollfeld. Damit wird den Schülern aus Wonsees der verbilligte Tarif A gewährt - wie übrigens auch den Hollfelder Kindern.

Mehrzweckhalle Keine Einwände hatten die Marktgemeinderäte gegen die Bauvoranfrage von Rainer Weggel. Weggel möchte in Großenhül eine Mehrzweckhalle erweitern. Allerdings merkten die Räte an, dass keine Leitungen überbaut werden sollen.
Jugendtrial Die Räte genehmigten ein ADAC Jugend- und Clubsport-Trial am 18. Oktober.

Internetauftritt Der Markt Wonsees wird Administratorenrechte an die Gemeinderäte Hans-Peter Zahner und Christian Horter vergeben. Die sollen sich dann um eine Neugestaltung des gemeindlichen Internetauftrittes kümmern.

Seniorenbetreuung Die Diakonie möchte für die Wonseeser Senioren ein niederschwelliges Betreuungsangebot anbieten. Jeweils im 14-täigigen Turnus, immer donnerstags zwischen 14 Uhr und 17 Uhr soll im Pfarrgemeindehaus Kasendorf die Betreuung stattfinden. Die Termine werden noch bekanntgegeben. Ein Shuttlebus wird eingesetzt.

Denkmaltag Am 13. September findet in der Marktmühle in Wonsees zwischen 10 Uhr und 17 Uhr der Tag des offenen Denkmals statt.