Druckartikel: Wörter sind zum Spielen da

Wörter sind zum Spielen da


Autor: Dagmar Besand

Kulmbach, Mittwoch, 31. Juli 2019

Unser deutscher Wortschatz wächst, und das glücklicherweise nicht nur durch Denglisch und Computersprech.
Neu gemixt: Die deutsche Sprache ist lebendig, und mancher wortgewandte Buchstabenzauberer sorgt für originelle Neuschöpfungen. Foto: Archiv


Vor allem Jugendliche sind um originelle neue Wortkombinationen nicht verlegen. Halten Sie einfach mal die Ohren offen, wenn Sie in diesen Tagen rund um den Bierstadel oder im Freibad unterwegs sind.

Da begegnet ihnen dann vielleicht der Sauerstoffdieb - ein als überflüssig empfundener Mensch. Der trägt möglicherweise zusätzlich ein Tildegesicht zur Schau, den Ausdruck erschrockenen Erstaunens gepaart mit ungläubiger Verwunderung. Der Mund wird proportional zum Grad der Verblüffung verzogen, dazu passt ein leicht dümmlich klingender Ausdruck des Erstaunens, etwa "Häh?"

Wer derartigen Wortspielereien im Alltag begegnet und sich deren Bedeutung nicht selbst zusammenreimen kann, wird unter dem Suchbegriff Alternativduden im Internet fündig. Hier haben Wortakrobaten mit ausgeprägtem Spieltrieb allerlei Kurioses zusammengetragen. Zu meinen Favoriten gehört der Paketork, definiert als vorbildlich schlecht gelauntes Wesen, das seinem Job, Pakete auszuliefern, höchst ungern nachgeht. Da habe ich auch schon den einen oder anderen kennengelernt...

Und dann wäre da noch der Brüllwürfel. Quizfrage an alle jungen Mamas und Papas: Wer könnte damit wohl gemeint sein?