Wo Wallensteins Sterndeuter Charlie Chaplins Gattin trifft
Autor: Dietmar Hofmann
Kulmbach, Montag, 30. November 2020
Wer Kreuzworträtsel lösen will, muss das "Kfz-Zeichen von Ruanda" kennen und noch so manches mehr.
Sie ist mit das Wertvollste überhaupt im Leben. Doch viele Menschen kümmerten sich lange nicht mehr um sie. Sie hatten scheinbar Besseres, Wichtigeres zu tun. Dann kam das Coronavirus und mit ihm die Erkenntnis, sie sich nun nehmen zu müssen: Zeit!
Entschleunigung pur
Viele Bereiche unseres Lebens gingen in den Zeitlupen-Modus über, Entschleunigung pur. War vielleicht auch mal nötig irgendwie. Auch ich fragte mich: Was tun mit der hinzugewonnenen (Frei-)Zeit, wenn Gaststätten, Kinos, Theater und Konzerthallen geschlossen haben und Familienbesuche nur noch sehr eingeschränkt möglich sind? Im Sommer und bei schönem Wetter findet sich ja immer irgendwie eine Beschäftigung - aber an einem trüben Wintertag ...
Nun, ich habe ein neues Hobby gefunden: Kreuzworträtsel lösen, oder zumindest, es zu versuchen. Denn das ist manchmal gar nicht so einfach. Ich dachte eigentlich, mir ein ganz ordentliches Allgemeinwissen angeeignet zu haben, aber woher soll ich wissen, was ein "phryg. König" mit 5 Buchstaben ist? Auch der "Sterndeuter Wallensteins", die "Titelfigur bei Gotthelf" oder die "Gattin von Charlie Chaplin" - allesamt mit 3 Buchstaben - sind mir gänzlich unbekannt.
Zudem erschließt sich mir nicht, warum jemand das "Kfz-Zeichen von Ruanda" mit 3 Buchstaben kennen muss. Oder die Gründerin des PEN-Clubs mit 5 Buchstaben. Ich weiß ja nicht mal, was sich hinter diesem PEN-Club verbirgt.
Schier endlose Liste
Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Ich frage mich manchmal, was denn nun dümmer ist: die Fragen oder doch der "Rater" mit 13 Buchstaben? Manchmal werde ich echt sauer, zum Beispiel wenn nach einer deutschen Chartergesellschaft mit 3 Buchstaben verlangt wird. Das soll nämlich die LTU sein - aber die gibt es seit 2007 schon gar nicht mehr.
Für alle, denen es ähnlich geht wie mir, habe ich einen kleinen Tipp, wie sich die Stimmung schnell wieder erhellen lässt: den Sudoku-Block aufklappen, "extra leicht" suchen und los geht's. Ihr "sympatischer Thurnauer" mit 14 Buchstaben