WM-Fieber beim KiTa-Sommerfest
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Montag, 16. Juli 2018
Trotz des Ausscheidens der deutschen Mannschaft bei der Fußball-WM hatten die Kinder viel Spaß bei ihren Aktivitäten.
"Zugegeben: Zwei Tage Trauerstimmung, überall nur traurige Smileys und Motivationstief. Aber wir planen bereits für 2022." So erklärte Leiterin Jacqueline Ramming die Stimmung in ihrer KiTa nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft. Aber als "KiTa-Team Deutschland" wollten sie natürlich trotzdem zeigen, was sie drauf haben und auch in schlechten Zeiten zu ihrer Mannschaft halten. Schließlich hatten alle Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen bereits viel Zeit und Energie in die WM-Vorbereitung gesteckt.
Fröhlich und sportlich
Deshalb wurde es auch ein fröhliches, und vor allem sportliches Sommerfest, zu dem alle Mannschaften mit viel Tamtam und unter dem Beifall ihrer Fans in die Trebgaster Arena einzogen, begleitet von der Einspielung der Reportage vom WM-Tor 2014 durch Mario Götze. Passend dazu das erste gemeinsame Lied "Wir werden wieder Meister", bevor die "Krippies", die Kleinsten der Kleinen, die Fußballbühne betraten. Ihr Song "Wir haben 1, die anderen 0" ging allerdings etwas an der Realität vorbei. Aber zu der Zeit, als sie es eingeübt hatten, konnte man noch davon träumen.
Lied auf Russisch gesungen
Die Kindergartenkinder hatten sich intensiv mit der russischen Sprache beschäftigt und wissen jetzt ganz genau, dass das russische Alphabet aus 33 Buchstaben besteht. Sogar das Lied vom "Bruder Jakob" konnten sie auf Russisch singen. Die Großen sangen "Manche sind noch dort, doch viele sind schon fort", und analysierten dann scharf "Die deutsche Mannschaft ist meistens top, doch dieses Mal war sie ein Flop." Das entscheidende Spiel der Mannschaften von Russland und Deutschland gewannen die WM-Gastgeber trotz deutlich mehr Ballbesitz und größerer Spielanteile ihres Gegners mit 1:0. Mit dem Auftritt der Cheerleader endete das Fußball-Spektakel und alle Kids konnten ihr Talent noch an den aufgebauten Spielstationen - natürlich auch einer Torwand - beweisen.
Emmi Zeulner kam zum Gratulieren
Anfang Mai war Bürgermeister Werner Diersch mit einer Delegation nach Berlin zur Verleihung des Ersten Deutschen KiTa-Preises eingeladen. Die Trebgaster waren als einer von zehn Finalisten in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2018" nominiert worden. Emmi Zeulner, die für den Kulmbacher Wahlkreis zuständige CSU-Bundestagsabgeordnete, nutzte das Sommerfest der Trebgaster KiTa, um der Gemeinde und allen Beteiligten für diesen Achtungserfolg zu gratulieren. Sie war sehr davon angetan, wie sehr das Trebgaster Netzwerk die Kinder im Fokus hat. "Kinder sind nun mal das wichtigste Gut, das wir haben. Deshalb müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, dass nachwachsende Generationen gute Startperspektiven haben", so Zeulner. Bürgermeister Werner Diersch (SPD/WG)erklärte, dass am Schluss nur einige wenige Punkte zu einem der ersten fünf Plätze fehlten, die mit der Dotierung eines Geldpreises verbunden waren. Unter dem Beifall der vielen Besucher überreichte er der KiTa-Leiterin eine Erinnerungsurkunde. Die geeigneten Schuhe, um an diesem Tag die deutsche KiTa-Mannschaft im Match gegen die russische Elf aktiv zu unterstützen, hatte Emmi Zeulner zwar nicht dabei. Aber einen Rundgang mit einer Besichtigung der Spielstationen konnte sie damit ohne Probleme absolvieren.