Druckartikel: Wird noch mehr Erde abgetragen?

Wird noch mehr Erde abgetragen?


Autor: Klaus-Peter Wulf

Stadtsteinach, Freitag, 11. Juli 2014

Beim Ortstermin des Stadtsteinacher Stadtrats wurde über den neuen Rewe-Markt diskutiert. Das Gebäude würde nicht so hoch wirken, wenn die Kuppe des Geländes um einen weiteren Meter gestutzt wird, hieß es. Die Planer wollen nun darüber beraten.
So soll der neue Rewe-Markt in Stadtsteinach aussehen. Fotomontage: Planungsbüro Trio Bau


Zu zwei Ortsterminen trafen sich die Mitglieder des Stadtsteinacher Stadtrats am Donnerstagabend. Ein Schauplatz war der geplante neue Standort für den Rewe-Markt an der Kronacher Straße. Mit vier Stangen machte die ausführende Firma Trio-Bau aus Dortmund deutlich, wie sich der Baukörper sich nach der Fertigstellung darstellen wird.

Klar wurden dabei die Verhältnisse oberhalb der Breslauer Straße, wo sich Norbert Köhler vom Ingenieurbüro IVS aus Kronach und Jens Struck von der Trio-Bau den Fragen des Bürgermeisters, der Stadträte sowie von Anliegern und interessierten Einwohnern stellten. "An dieser Stelle wird die Kuppe etwa 2,5 Meter abgetragen und in Richtung Schindelbach auf dem tiefer gelegenen Gelände wieder aufgetragen.

In Richtung Kronacher Straße kommt mehr weg, denn das Gelände steigt ja noch etwas an", erklärte Köhler.

Zufahrt wäre flacher

In der über 20-köpfigen Runde wurde diskutiert, ob es nicht sinnvoller wäre, einen Meter mehr abzutragen. Einerseits käme das Gebäude des Einkaufsmarkts dann nicht so hoch heraus, und andererseits könnte auch die Steigung der Zufahrt von der Kronacher Straße flacher ausfallen. Nach den Worten von Norbert Köhler solle dieser Aspekt noch besprochen werden.

Jens Stuck von der Firma Trio-Bau machte klar, dass man sich schon lange mit der Untersuchung möglicher Standorte in Stadtsteinach beschäftigt und sich letztendlich für diesen gleich oberhalb des jetzigen Rewe-Markts entschieden habe. Notwendig und gefordert werde zudem eine Linksabbiegespur im Zuge der B 303 ortseinwärts. Die Baustellenzufahrt werde ebenfalls von der Kronacher Straße erfolgen.

Eine interessante Neuigkeit hatte Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) in diesem Zusammenhang noch parat. "Die Norma ist am frei werdenden Standort des jetzigen Rewe-Markts nach dessen Umzug interessiert. Hinzu komme ein Rossmann-Drogeriemarkt, so dass es keinen Leerstand geben werde, freute sich der Bürgermeister.

Bereits vor dem Rewe-Termin hatte sich der Stadtrat an der Friedhofstraße mit dem Ausbau der Zufahrt zu den Anwesen 16 und 18 sowie Kronacher Straße 20 bezüglich der Anfrage eines Anliegers befasst. Bürgermeister Wolfrum machte den Anrainern deutlich, dass es sich dabei um eine Ersterschließung handelt. Bei einer Länge von 60 und einer Breite von vier Metern müsse von Kosten in Höhe von 10 000 Euro (Deckenbau) und 20 000 Euro (Vollausbau) gerechnet werden.

Da es in Stadtsteinach bereits ähnlich gelagerte Fälle gegeben habe, seien die Kosten zu 50 Prozent von der Stadt und zu 50 Prozent von den drei Anliegern zu tragen.

Sehr schnell wurde daraufhin deutlich, dass nur einer der drei Anlieger an einem Ausbau der Zufahrt interessiert ist. Die beiden anderen plädierten - alleine schon mit Blick auf die anteiligen Kosten - für die Beibehaltung der wassergebundenen Decke. Es wurde lediglich der Wunsch geäußert, dass die Stadt die vorhandenen Löcher mit Schotter ausbessert und einwalzt. Zudem soll die zulässige Fahrgeschwindigkeit auf zehn Stundenkilometer beschränkt werden.