Druckartikel: "Wir sind alle Kulmbacher"

"Wir sind alle Kulmbacher"


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Freitag, 20. Sept. 2013

In der Dr.-Stammberger- Halle feierten die jüngsten Kulmbacher am Freitag einen fröhlichen Auftakt der interkulturellen Woche. "Wir alle sind Kulmbacher", gab der Vorsitzende der türkischen Gemeinde, Serkan Uzun, die passende Parole aus.
Die Welt gehört allen, so die Symbolik dieses Spiels in der Dr.-Stammberger-Halle. Fotos: Sonja Adam


Zum Weltkindertag feierten sich gestern die Kulmbacher Kinder selbst. In der proppenvollen Dr.-Stammberger-Halle sangen und klatschten sie begeistert und freuten sich über die Musik, die "Bonsai" alias JUZ-Chef Stefan Lehner mit seiner Band darbot.
Lautstark krönten sich die Kids zur Feier des Tages mit "Geburtstagskronen" aus Papier - und freuten sich über Lieder wie "Wie schön, dass du geboren bist", "Volltreffer" oder das Fliegerlied.
"Wir wollen alle daran arbeiten, dass es den Kinder gut geht - auf der ganzen Welt", erklärte Oberbürgermeister Henry Schramm den Kindergartenkindern und Erstklässlern das Motto des Weltkindertages, "Chancen eröffnen".
"Ihr seid ja die Brävsten", wunderte sich indes stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann über die Disziplin der jungen Zuhörer und beließ es als Dankeschön bei wenigen Worten.

Denn schließlich sollte der Weltkindertag, der zugleich den Auftakt zur interkulturellen Woche in Kulmbach bildete, ja Spaß machen.
"In Kulmbach leben viele Menschen unterschiedlicher Herkunft friedlich zusammen. Wir alle sind Kulmbacher", gab der Vorsitzende der türkischen Gemeinde, Serkan Uzun, die passende Parole aus. Uzun hoffte, dass alle Nationen gemeinsam singen und feiern können - und vor allem, dass sie voneinander lernen können.
Deshalb lud er auch zum T ag der offenen Moschee am kommenden Sonntag ein.