Druckartikel: Wir nehmen, was wir kriegen können

Wir nehmen, was wir kriegen können


Autor: Christine Fischer

Kulmbach, Mittwoch, 30. Juni 2021

16 Monate Pandemie haben uns entscheidungsfreudiger gemacht.
Als erste Großveranstaltung nach 16 Monaten Pandemie stehen demnächst die Plassenburg-Open-Airs an. Foto: Stadt Kulmbach


Das kulturelle Leben nimmt langsam aber sicher Fahrt auf überall, auch in Kulmbach. Es werden wieder "analoge" Veranstaltungen angeboten, und mit den Burg-Open-Airs steht demnächst die erste richtige Großveranstaltung in Kulmbach seit gefühlten Ewigkeiten auf dem Plan. Die Menschen sind nach 16 Monaten Pandemie derart ausgehungert nach Abwechslung, dass sie praktisch jedes Angebot freudestrahlend annehmen und auch nicht lange hin und her überlegen - frei nach dem Motto: "Lust und Zeit? Hab' ich auf jeden Fall!".

Ja, Entschlusskraft und Entscheidungsfreude, das hat uns dieses Virus wahrlich gelehrt. Bestes Beispiel ist meine Mädels-Clique. So war die Situation vor Corona: Vier Mütter wollen zusammen für ein Wochenende wegfahren und versuchen, einen gemeinsamen Termin zu finden. Es beginnt ein über Tage dauernder WhatsApp-Gruppenchat, der in eine Doodle-Abstimmung mündet, die wiederum zeigt, dass wir es nicht schaffen, im nächsten halben Jahr für zwei Tage auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Aus dem geplanten Kurztrip wird schließlich ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Gruppen-Wochenendeinkauf - kein Witz!

Und jetzt (mit all der Pandemie-Erfahrung) geht es so: Schaut mal, da läuft wieder dieses Musical, das wir uns doch im vergangenen Jahr eigentlich schon anschauen wollten. Also, ich hätte Zeit an dem Wochenende. "Ich auch!", kommt es postwendend drei Mal zurück. Und in einer knapp zweistündigen Nacht- und Nebelaktion sind nicht nur die Tickets online gekauft, sondern auch noch das passende Hotel für die Übernachtung gebucht. "Event-Hamstern" hat das meine Freundin Dany genannt. Und ich finde, das trifft es auf den Punkt. Wir schaffen uns schon mal einen Vorrat an tollen Erlebnissen. Wer weiß, was im Herbst (wieder) auf uns zukommt ...