Willkommen, liebe Diebe
Autor: Katrin Geyer
Kulmbach, Mittwoch, 30. August 2017
Urlaubsgrüße auf Facebook und anderen Internet-Plattformen haben längst die alte Ansichtskarte abgelöst. Aber sie bergen Risiken.
Nachrichten wie diese werden derzeit zu Tausenden herumgeschickt:
"Liebe Diebe, wir sind jetzt mal weg, machen zwei Wochen Urlaub in Kroatien am Strand. Fühlt Euch bei uns wie zu Hause! - P.S.: Der Schmuck von Großtante Gertrud liegt im Wohnzimmerbuffet hinten links."
Sie glauben, so dumm ist keiner, dass er Diebe und andere dunkle Gestalten zu sich einlädt? Wenn Sie sich da mal nicht täuschen!
Die Formulierung oben wird man tatsächlich selten lesen. Aber auf Facebook und anderen Internet-Plattformen häufen sich zur Zeit die reich bebilderten Posts von Menschen, die in den Urlaub fahren: "Auto gepackt. Gleich geht's los." - "Stau vorm Karawanken-Tunnel." - "Mittelmeer - wir sind da!" - "Hanni und Ben essen Fisch in der Strandbar - glücklich!"
Wer Böses im Sinn hat, muss nur eins und eins zusammenzählen und ein wenig im Netz recherchieren, um zu erfahren, wo Häuser unbewohnt und unbewacht sind. Mich wundert es, dass sich die Meldungen über Einbrüche in die Häuser facebookender Urlauber noch nicht häufen.
Aber vielleicht habe ich einfach jene Posts überlesen, die letztlich auch den mutigsten Einbrecher abschrecken dürften: "Unseren Harras mussten wir leider daheim lassen" steht da unter dem Foto eines großen, grimmigen Hundes. Und: "Schwiegermutter ist zum Dog-Sitting da."