Wieviel Schilder brauchen Radler?
Autor: Dietmar Hofmann
Kulmbach, Sonntag, 17. Februar 2013
Eigentlich wollte ich mir dieses Thema für den Frühling aufheben, weil im momentanen tristen Februargrau niemand ernsthaft ans Radfahren denkt. Aber dann dachte ich mir, dass die Verschwendung öffentlicher Gelder ein Ganzjahresthema ist.
Also dann: Ich befuhr kürzlich die Bundesstraße 303 von Himmelkron kommend Richtung Kulmbach. Nein, eigentlich fuhr ich nicht selbst, sondern saß auf dem Beifahrersitz und hatte dadurch Gelegenheit, mir im Vorbeifahren in aller Ruhe den Radweg zwischen Wirsberg und Ludwigschorgast anzuschauen.
Und dabei wurde ich stutzig. Mir fielen alle paar Meter die gleichen Verkehrsschilder auf: "Radweg" und "Radweg Ende", jeweils dort angebracht, wo neben der Bundesstraße eine Leitplanke endet oder eine theoretische Zufahrt auf eine Wiese oder ein Feld besteht. Jetzt halten Sie sich fest: Auf ziemlich genau drei Kilometern Länge sind 28 (!) solcher Schilder montiert, Sie können gerne nachzählen. Also alle 100 Meter eines. Unglaublich, aber wahr.Ich habe mal auf Ebay nachgeschaut.