Wer will mit auf die Bahamas?
Autor: Matthias Beetz
Rugendorf, Dienstag, 03. März 2015
Eine Atlantikkreuzfahrt mit Zwischenstopp in Nassau? Nein, auf den Bahamas war noch keine von ihnen. Aber trotzdem kennen sie Land und Leute des Inselstaates im Atlantik inzwischen recht gut. Der Weltgebetstag am Freitag dieser Woche macht es möglich.
Zahlreiche evangelische und katholische Frauen um Heidi Schmidt, Waltraud Hohlweg, Karin Feick und Birgit Bodenschlägel haben den ökumenischen Gottesdienst in der Rugendorfer Kirche intensiv vorbereitet - auch was kulinarische Köstlichkeiten für die Besucher angeht.
Dass die Rugendorfer und Wartenfelser Frauen auch in diesem Jahr mehr als 100 Stunden Vorbereitungszeit für die Veranstaltung investiert haben, "ist schon Tradition", sagt Heidi Schmidt. Sie und ihre Kolleginnen organisieren den Weltgebetstag seit vielen Jahren ("Demnächst müssten wir 25. Jubiläum haben"). "Und es kommen auch immer wieder neue Frauen dazu, andere hören auf", sagt die Rugendorferin und freut sich, dass die Veranstaltung an sich noch nie zur Debatte stand.
Viel Platz für Kreativität
Während das Thema für den Weltgebetstag in jedem Jahr zentral und aus einem ganz bestimmten Land - heuer heißt es "Begreift ihr meine Liebe?" und kommt von den Bahamas - vorgegeben ist, können die Organisatorinnen bei der Ausgestaltung ihre eigene Kreativität und ihre Fähigkeiten einbringen. Die Gestaltung der Gottesdienstzettel, die Präsentation des jeweils Landes mittels Power-Point, die Auswahl der musikalischen Begleitung und natürlich die Zubereitung landestypischer Speisen sind nur einige der Betätigungsfelder für die Rugendorfer und Wartenfelser Frauen.
Land und Leute kennenlernen, die religiöse Situation der Menschen im jeweiligen Land darstellen, Spezialitäten anbieten und im ökumenischen Kreis einen angenehmen Abend verbringen - das sind die Ziele des Weltgebetstages, der in vielen Gemeinden auch des Stadtsteinacher Landes am Freitag begangen wird.
Was den Macherinnen um Heidi Schmidt, Waltraud Hohlweg, Karin Feick und Birgit Bodenschlägel ganz besonders wichtig ist, ist der Hinweis, dass der früher so genannte Weltgebetstag der Frauen keinesfalls nur eine Einladung an das weibliche Geschlecht darstellt. "Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag - natürlich auch die Männer", stellt Birgit Bodenschlägel klar und verweist darauf, dass am Freitag sogar ein Zubringerbus (18.30 Uhr Reichenbach, 18.35 Uhr Altenreuth, 18.40 Uhr Wartenfels, 18.45 Uhr Zettlitz) nach Rugendorf eingesetzt wird.
Was die Gottesdienstbesucher in der Rugendorfer St.-Erhard- und St.-Jakob-Kirche neben Informationen über Land und Leute des Inselstaates Bahamas erwartet, wollen die Organisatorinnen noch nicht zur Gänze erzählen.
Geschenke zur Begrüßung
Aber so viel sei verraten: Die Kinder der Mittagsbetreuung werden die Besucher am Eingang mit einem selbstgebastelten Geschenk begrüßen, es wird eine symbolische Fußwaschung geben und im Anschluss an den Gottesdienst Kürbissuppe, Kokosreis, Rumkuchen und Käsefüße. Die Speisen werden am Tag der Veranstaltung frisch zubereitet und unter Anwendung aller hausfraulicher Tricks so verpackt, dass sie nach Ende des etwa einstündigen Gottesdienstes noch heiß genossen werden können. Auch in diesem Jahr werden wieder Produkte des "Eine-Welt-Ladens" Kulmbach in Rugendorf angeboten.
Die Kollekte des Gottesdienstes ist - wie sollte es anders sein - für die kirchliche Arbeit auf den Bahamas bestimmt. Dort - genauer gesagt in der Hauptstadt Nassau - wird es am 6. März ebenfalls einen großen Gottesdienst zum Weltgebetstag geben. "Öffentlichkeitswirksam" soll er gestaltet werden, wie es im Begleitheft heißt - "mit vielen Touristen der Kreuzfahrtschiffe"...
Die Bedeutung
Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Er wird in über 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor.
Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag, heuer Frauen von den Bahamas. Der Weltgebetstag findet jeweils am ersten Freitag im März statt.
Das Thema
"Begreift ihr meine Liebe?" - unter diesem Motto steht der diesjährige Weltgebetstag, der die Situation der Frauen auf den Bahamas in den Mittelpunkt stellt.
Die Termine
Im Stadtsteinacher Land findet dazu am kommenden Freitag, 6. März, eine Vielzahl von ökumenischen Gottesdiensten statt:
Untersteinach Gottesdienst am Freitag um 19 Uhr im Kantoratsgebäude, anschließend gemütliches Beisammensein mit Diaschau.
Stadtsteinach Gottesdienst am Freitag um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Michael. Anschließend besteht die Möglichkeit, Waren aus dem Weltladen in Kulmbach zu erwerben und einen Cocktail zu genießen.
Guttenberg Gottesdienst um 19 Uhr im Gemeindehaus mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Grafengehaig Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag um 19 Uhr in Grafengehaig in der Kirche, anschließend Beisammensein im Gemeindehaus.
Mannsflur Weltgebetstag am Freitag um 19 Uhr in der Bethlehemkirche.
Kupferberg Freitag 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen.
Ludwigschorgast 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen im evangelischen Gemeindezentrum in Neuenmarkt.
Presseck Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag um 19 Uhr in der evangelischen Kirche.
Rugendorf Gottesdienst um 19 Uhr in der evangelischen Kirche.
Wartenfels Weltgebetstag der Frauen am Freitag um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Rugendorf.