Welke Pflanzen für den Pfarrer?
Autor: Alexander Hartmann
Wonsees, Mittwoch, 26. April 2017
Warum dem Geistlichen mit welkem Grün gedankt wurde? Das fragten sich die Besucher des Konfirmationsgottesdienstes in Wonsees.
Oh Schreck, dachten sich die Eltern der Konfirmanden, die als Dankeschön für Pfarrer Daniel Städtler ein Rosenstämmchen besorgt hatten. Das hatten sie hinter dem Altar postiert, dort aber wohl zu gut versteckt, denn: Die Konfirmanden fanden es nicht.
Mit leeren Händen wollten diese nicht ins Kirchenschiff zurückkehren, und so nahmen sie kurzerhand einen Strauß Tulpen und eine Hortensie mit. Die hatten ihre besten Tage allerdings bereits hinter sich. Kein Wunder, dass die Hortensie bereits braune Blätter trug. Sie hatte mit den Tulpen die Kirche ja auch schon zum Osterfest geschmückt.
Der Konfirmanden-Fehlgriff ließ nicht nur die jungen Christen, sondern auch den Pfarrer schmunzeln. Der bekam zum Ende des Gottesdienstes - unter großem Applaus der Gemeinde - übrigens doch noch das Rosenbäumchen überreicht, das, im Pfarrgarten gepflanzt, dann keine welken Blätter tragen soll.