Weg frei zum Truppführer
Autor: Werner Oetter
Untersteinach, Montag, 18. Juli 2016
30 Feuerwehrleute meistern die "Modulare Truppausbildung".
Insgesamt 30 Frauen und Männer nahmen an den 96 Unterrichtsstunden des Lehrganges "Modulare Truppausbildung" im zweiten Lehrgang des Landkreises und den 16 Erste-Hilfe-Stunden teil. Theorie und Praxis fanden dabei im Gerätehaus der Untersteinacher Feuerwehr statt. Damit können die Teilnehmer nach zwei Jahren praktischer Ausbildung am Standort mit 40 Unterrichtsstunden am Abschluss zum Truppführer teilnehmen.
"Ihr habt alle super mitgemacht. Die Theorie haben alle bestanden", sagte Kreisausbilder Manuel Steinl aus Stadtsteinach erfreut, der die Zeugnisse verteilte. Steinl dankte Kreisbrandinspektor Horst Tempel, Kreisbrandmeister Yves Wächter und Ausbilder Marco Rödel für die Unterstützung sowie der Untersteinacher Wehr für die Nutzung der Räume und Geräte.
Die Glückwünsche zur bestandenen Prüfung des Kreises überbrachte KBI Horst Tempel.
Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmer waren: Felix Ott (Hohenberg), Helen Ströbel, Alexandra Hauck, Isabella Limmer, Lukas Schmidt, Pascal Ströbel, Christian Sturm, Sarah Limmer (alle Kirchleus), Dominik Seiferth, Jennifer Jakob, Björn Kus (alle Kupferberg), Tom Witzgall (Maierhof), Marcel Bauer, Philipp Kögler, Pascal Herold, Cedric Fechner, Fabian Hahn, Justin Diering, Lorenz Schramm (alle Marktleugast), Rowena Piskol, Nicolas Friedrich (beide Rothwind-Fassoldshof), Hubert Klebowski, Martin Hempfling (beide Stadtsteinach), Tobias Seuß (Untersteinach), Thomas Blätterlein, Florian Müller (beide Wirsberg), Adrian Schramm, Laura Kummer, Philipp Neidhart und Lars Pühlhorn (alle Zaubach).