Weg frei für XXXLutz-Möbelmarkt in Bayreuth
Autor: Jochen Nützel
Bayreuth, Dienstag, 16. Mai 2017
Der Bauausschuss des Bayreuther Stadtrats hat am Dienstagnachmittag den Weg freigemacht für die Ansiedlung eines XXXLutz-Möbelmarktes.
Das Gremium sprach sich mit großer Mehrheit für das Konzept der Unternehmensgruppe aus. Dieses Votum wiederum ist eine Empfehlung an den Stadtrat, der in seiner nächsten Sitzung Ende Mai über das Thema entscheiden wird. Standort soll die ehemaligen Markgrafenkaserne werden.
Sowohl die Lutz-Unternehmensgruppe als auch der Krieger-Konzern hatten Interesse an einer Ansiedlung in Bayreuth signalisiert und entsprechende Konzepte erarbeitet. Zur Berliner Krieger-Gruppe gehören unter anderem die Möbelmarken Höffner und Sconto.
Die Konzepte waren unterschiedlich. Die Lutz-Gruppe plant mit einem viergeschossigen Bau mit Platz für einen Mömax-Mitnahmemarkt (7500 Quadratmeter Verkaufsfläche) im Erdgeschoss und ein XXXLutz-Möbelhaus (24 000 Quadratmeter) in den drei weiteren Geschossen. Der KriegerVorschlag sah einen Sconto-Mitnahmemarkt mit einer Verkaufsfläche von 10 000 Quadratmetern vor, verteilt auf drei Etagen. Mit der Ansiedlung eines neuen Möbelhauses soll die Attraktivität Bayreuths als Einkaufsstadt insgesamt gesteigert und der Einzugsbereich des Oberzentrums erweitert werden.
Himmelkron zog den Kürzeren
Apropos Oberzentrum: Vor drei Jahren hatte sich die Gemeinde Himmelkron ernsthafte Hoffnungen auf die Ansiedlung eines großen Möbelmarktes gemacht. Die Lutz-Unternehmensgruppe hätte an der A 9 eine Fläche von 117 000 Quadratmetern angeboten bekommen. Letztlich scheiterte das Vorhaben am Veto der bayerischen Staatsregierung. Laut Landesentwicklungsplan sei ein solches Projekt zu überdimensioniert und Oberzentren wie eben Bayreuth vorbehalten.Bayreuths Bauausschuss hatte damals mit dieser Begründung ebenfalls gegen die Pläne im Kulmbacher Landkreis Stellung bezogen. Allein das Randsortiment, das in einem XXXLutz angeboten wird, entspreche dem eines großen SB-Marktes, hieß es aus dem Rathaus der Wagnerstadt. Das wiederum sei ein erheblicher Eingriff in den Versorgungsbereich, den man als Oberzentrum angehalten sei bereitzustellen.
Die Stadt Bayreuth hatte schon einmal 2005 einen Anlauf in Sachen Möbelmarkt gestartet, dieser war an einem Bürgerentscheid gescheitert. Damals hatte XXXLutz neben dem geplanten Fachmarktzentrum in der Konrad-Pöhner-Straße/Nürnberger Straße ein Möbelhaus vorgesehen. Mit einer Mehrheit von über 11 000 Stimmen war der Bau abgelehnt worden.