Was macht eine Couch im Wald?
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Dienstag, 02. Mai 2017
In Stadtsteinach wird alljährlich zum gemeinsamen Aufräumen aufgerufen. Zahlreiche freiwillige Helfer kamen zusammen und fanden so manches Kuriosum.
Samstagmorgen, kurz vor acht Uhr: Rund fünfzig freiwillige Helfer trafen sich auf dem Parkplatz des Sportvereins. Dort teilte Bürgermeister Roland Wolfrum die Einsatztruppen ein, gab Müllsäcke aus. "Aus unserer Bachreinigungsaktion ist inzwischen der Umweltaktionstag geworden. Wir wollen nicht nur an den Böschungen aufräumen, sondern auch im Stadtwald, im Stadtpark, beim Radweg Richtung Hummendorf, im Wald", gab Bürgermeister Roland Wolfrum die Parole aus. Vollmotiviert zogen die Gruppen los.
Auch der Nachwuchs macht mit
Die Freiwillige Feuerwehr Stadtsteinach war mit rund zwanzig Teilnehmern wieder die teilnehmerstärkste Truppe. Schon ganz junge Nachwuchsfeuerwehrler waren mit von der Partie. Sofia Heller (8) und Sophie Schreiter (8) gehörten zu den jüngsten Helfern. Sie hatten sich Handschuhe angezogen, um den Müll nicht mit den Händen anfassen zu müssen, und schon ging es los. "Das macht auch ein bisschen Spaß", fand Sofia Heller. und auch Sophie Schreiter war mit Feuereifer bei der Sache. Fast alle Helfer, die beim Umweltaktionstag mit von der Partie waren, sind seit vielen Jahren mit dabei. Robert Dütsch und das Team der Soldatenkameradschaft gehört dazu. "Die Stadtsteinacher sind viel sauberer geworden. So schlimm wie in den ersten Jahren, als wir gesammelt haben, ist es lange nicht mehr", sagte Dütsch. "Die Reste aus der Landwirtschaft, wie Planen und solche Sachen, findet man kaum noch", zog auch Adolf Hildner eine positive Bilanz. Trotzdem lohnte sich das Aufräumen. Vor allem Tüten, Fast Food-Überreste, Plastikflaschen fanden die Freiwilligen.