Wartenfels hat jetzt einen "Kerwa-Baam"
Autor: Sonny Adam
Wartenfels, Sonntag, 14. Sept. 2014
Dass Paare durch die Ortschaft ziehen oder zur Kirchweih Tänze aufführen, ist kein ungewöhnliches Brauchtum. Doch in Wartenfels stellten die Mannen des ATS zur Kirchweih jetzt erstmals einen "Kerwa-Baam" auf.
18 Meter hoch ist das Monstrum. "Der ist vom Werner Vogler in Altenreuth - kerzengerade gewachsen", sagt Norbert Tempel.
Tatsächlich war in Wartenfels das Aufstellen eines Kerwa-Baams viele Jahrzehnte üblich. Doch dieser Brauch ist schon Anfang des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit geraten. Im Gegensatz zum Maibaum ist der Kerwa-Baam typischerweise ungeschält und wenig verziert. Die Wartenfelser allerdings schälten ihren allerersten Kerwabaam und verzierten ihn üppig mit weiß-blauen Bändern, in den Vereinsfarben des ATS. Mit purer Muskelkraft wurde er dann emporgehievt.
Der Kerwa-Baam soll übrigens beim ATS-Gelände nicht nur während des Kirchweih-Wochenendes stehen bleiben, sondern für immer.
Gruft für "Kerwa-Sarg" betoniert
Eine Neuerung hatten sich die Wartenfelser heuer außerdem für das traditionelle Kerwa-Ausgraben
Auch das Eingraben am Dienstag ab 20 Uhr auf dem Gelände des ATS wird wieder ein Spektakel werden. Das versprechen die Verantwortlichen.