Waldschrat lockt 500 Besucher nach Brücklein
Autor: Werner Reißaus
Brücklein, Sonntag, 02. Sept. 2018
Einmal im Jahr treffen sich die Fans von "Waldschrat" zur Kerwa in Brücklein - und der Zuspruch ist nach wie vor ungebrochen.
Am Samstagabend waren es wieder knapp 500 Musikfans aus ganz Oberfranken, die die legendäre Band, die längst Kultstatus erlangt hat, in dem Brückleiner Festzelt erleben wollten.
Die Band zog wieder einmal alle Register ihres musikalischen Könnens, so dass das Festzelt mitunter richtig "bebte". Das Konzert gilt zugleich als das alljährliche "Waldschrat-Bandtreffen".
Die Band galt als eine "Krautrock-Gruppe", die die Rockmusik vorwiegend westdeutscher Band gecovert hat. Ihr Markenzeichen war und ist bis heute noch eine experimentelle, improvisationsgeprägte Rockmusik.
Man spürt es vom ersten Augenblick an: Die "Waldschräte" haben immer noch Spaß, ihre ureigene Musik zu machen und sie genießen es, wenn ihnen ihre Fans zu Füßen liegen.
Zur Kerwa versteht sich, lässt "Waldschrat" hauptsächlich die kernigen Sachen,die fränkischen "Trinklieder" ertönen. Passend dazu die mitunter sehr satirischen Texte von Harry Tröger.
Die Band lässt aber auch leisere "Geschichten" erklingen, aber die werden ausschließlich in einer akustischen Unplugged-Besetzung ein-, zweimal im Jahr gespielt.
"Waldschrat" wurde 1979 gegründet, im kommenden Jahr feiern Harry Tröger (Schlagzeug), Michael "Männla" Sommermann (Bass), Jan Jansen-Reinelt (Keyboard), Christof "Grisdoff" Lemberg (E-Gitarre) und Ronald "Schieffi" Ber (Akustische Gitarre) ihr 40-jähriges Bandbestehen.