Druckartikel: VR-Bank schließt Filiale in Neudrossenfeld

VR-Bank schließt Filiale in Neudrossenfeld


Autor: Jochen Nützel

Neudrossenfeld, Freitag, 02. Sept. 2016

Am Ende des Monats ist Schluss: Die VR-Bank macht ihre Geschäftsstelle dicht. Die frei werdenden Räume im Erdgeschoss nutzt künftig eine Allgemeinärztin.
Die VR-Bank geht zum Monatsende aus dem Haus in der Kulmbacher Straße 2 in Neudrossenfeld raus, die Geschäftsstelle wird geschlossen. Dafür expandiert die "Praxis am Schloss": Ärztin Christine Thurn hat das Gebäude erworben. Foto: Jochen Nützel


Wenn Neudrossenfelder Kunden der VR-Bank künftig ihre Geldgeschäfte erledigen wollen, dann werden sie das entweder in Heinersreuth tun müssen - oder gleich übers Internet. Der Grund: Die Filiale der VR-Bank schließt zum Ende des Monats.

Markus Schappert, Vorstandssprecher in Bayreuth, bestätigt gegenüber der BR die Entscheidung: "Die VR-Bank Bayreuth übergibt die Betreuung der Kunden aus Neudrossenfeld sowie Kirchahorn ab Oktober an die benachbarten Geschäftsstellen. Die beiden Standorte werden geschlossen." Die Ansprechpartner als auch das gesamte Leistungsspektrum rund um Service und Beratung blieben unverändert, heißt es; ein Abbau von Arbeitsplätzen sei mit der Veränderung nicht verbunden.

Der Standort in Neudrossenfeld ist seit der Fusion der Bayreuther Volksbank mit der Raiffeisenbank Bayreuth Teil der VR-Bank Bayreuth.

Die Kunden der Geschäftsstelle Neudrossenfeld würden von der benachbarten Filiale in Heinersreuth übernommen. "Das Gebäude im Ortszentrum wurde bereits verkauft. Voraussetzung für den Zuschlag war die Zusage des Käufers, die Flächen weiterhin aktiv zu nutzen."

Als einen wesentlichen Grund zur Filialschließung nennt Schappert die Verlagerung aufs Online-Banking, das zu einer sinkenden Frequenz in den Geschäftsstellen geführt habe. "Um im Bankensektor langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen bestehende Strategien immer wieder überprüft werden. Dauerhaft niedrige Zinsen und wachsende Anforderungen der Regulatorik stellen Banken vor zusätzliche Herausforderungen. Das Rezept der VR-Bank Bayreuth lautet das Kundenverhalten genau zu beobachten und sich auf das verändernde Verhalten möglichst frühzeitig einzustellen."


Verständnis für Entscheidung

Bürgermeister Harald Hübner findet die Entwicklung bedauerlich. "Ich habe mit dem Bankvorstand gesprochen, ob die Filiale nicht doch erhalten werden könnte. Mir wurden Zahlen genannt, die belegen, dass die Geschäftsstelle und auch der Bankomat, der hohe Kosten verursacht, zuletzt immer weniger in Anspruch genommen wurden. Vor allem junge Leute tätigen ihre Bankgeschäfte immer häufiger, ja beinahe ausschließlich übers Internet. Aufgrund der Entwicklungen kann ich der Bank keinen Vorwurf für ihren Entschluss machen. Es ist schade, aber wir sind mit den Filialen der Sparkasse sowie der Raiffeisenbank Thurnauer Land weiter gut aufgestellt."

Hübner gewinnt der Entwicklung auch einen positiven Aspekt ab: "Die Nachnutzung der Räume ist bereits geregelt. Die Arztpraxis Thurn im ersten Stock bekommt nun die Gelegenheit zu erweitern und den Patienten einen ebenerdigen und damit barrierefreien Zugang zu gewährleisten."