Vorschläge erbeten: So soll Mainleus schöner werden
Autor: Jürgen Gärtner
Mainleus, Donnerstag, 09. Januar 2020
Wie sollen in Mainleus der Konrad-Popp-Platz, der Fritz-Hornschuch-Platz und der Genossenschaftsplatz gestaltet werden? Die Meinung der Bürger war gefragt.
Dorle Frey brachte die Diskussion in dem Workshop gleich am Anfang auf den Punkt: "Für mich sind das keine Plätze, sondern Straßen. Hier müsste sich grundlegend was ändern." Die Schmeilsdorferin war eine von rund 30 Besuchern eines Workshops, bei dem es um die Gestaltung des Konrad-Popp-Platzes, des Fritz-Hornschuch-Platzes und des Genossenschaftsplatzes ging.
Alle drei Flächen befinden sich im Zentrum von Mainleus und laden nicht gerade zum Verweilen ein. Viel Verkehr und parkende Autos, dafür wenig Grün. Ein schönes Ambiente sieht anders aus.
Siegerentwurf bis Anfang März
Deshalb hatte die Gemeinde am Mittwochabend in die Aula der Grund- und Mittelschule eingeladen und die Bürger gefragt, was man besser machen könnte, damit die Aufenthaltsqualität im Herzen des Marktes wächst. Die Vorschläge werden in die Entwürfe von Planungsbüros eingearbeitet und daraus ein Sieger gewählt. Dieser Entwurf soll schon Ende Februar/Anfang März präsentiert werden.
Bürgermeister Robert Bosch (CSU) wies eingangs darauf hin, dass besagte Plätze täglich von Tausenden Fahrzeugen und Hunderten Fußgängern passiert werden. "Sie werden also stark wahrgenommen."
Was soll alles besser beziehungsweise anders werden?
Mehr oder weniger Parkplätze?
Stadtplaner Karlfried Daab vom Planungsbüro DNR aus Leipzig wies darauf hin, dass sowohl der Konrad-Popp-Platz als auch der Fritz-Hornschuch-Platz vom ruhenden Verkehr - sprich parkenden Autos - dominiert werden. Ziel sei es, Parkplätze und Flächenversiegelung zu reduzieren und mehr Grün zu pflanzen.
Doch darüber gingen die Meinungen weit auseinander: Während die einen für eine Reduzierung der Stellplätze waren, fanden andere, dass es sogar mehr sein könnten, weil schon jetzt oft alles zugeparkt sei.