Druckartikel: Volles Haus bei der BR-Lesernacht an der Naturbühne Trebgast

Volles Haus bei der BR-Lesernacht an der Naturbühne Trebgast


Autor: Jürgen Gärtner

Trebgast, Donnerstag, 23. Juni 2016

Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal lud die Bayerische Rundschau zur großen Lesernacht an die Naturbühne Trebgast ein.
Stadtsteinachs Bürgermeister Roland Wolfrum  Foto: Jürgen Gärtner


Die Zusammenarbeit zwischen der schönsten Amateur-Naturbühne Deutschlands und der Bayerischen Rundschau hat Tradition: 2005 waren zum ersten Mal Leser und Kunden der BR an den Wehlitzer Berg eingeladen, damals brillierte Naturbühnen-Vorsitzender Siegfried Küspert als "braver Soldat Schwejk". Ein großer Erfolg.

Seitdem finden Jahr für Jahr die Leserveranstaltungen statt, amüsierten sich die Besucher bei Volksstücken und Klassikern.

Heuer verfolgten die 600 Gäste die Ermittlungen von Miss Marple, die äußerst amüsant den "Mord im Pfarrhaus" aufklärte.

Bei dem Stück handelt es sich um den ersten Roman von Agatha Christie, wie BR-Redaktionsleiter Alexander Müller in seiner Begrüßung zusammen mit Regionalverlagsleiter Bernd Seidel erklärte.

Seidel freute sich über den ersten warmen Sommerabend in diesem Jahr - wie bestellt für die Lesernacht.

Es ist übrigens keine normale Vorstellung, die am Mittwoch über die Bühne ging: Denn nach dem Ende des Stücks mischen sich die Schauspieler in voller Montur noch unter die Gäste, die mit ihnen fachsimpeln oder einfach auf einen gelungen Abend anstoßen können - den Sekt dazu spendierte die Bayerische Rundschau.

Zuvor hatten die Leser einen kurzweiligen Abend erlebt und mitgerätselt, wer den Mord im Pfarrhaus begangen haben könnte. Nur so viel sei verraten: Es ist nicht alles so, wie es scheint ...

In den Rollen gab es altbekannte und neue Gesichter: Erstmals in Trebgast auf der Bühnen standen zum Beispiel Walter Lattner als Hilfsgeistlicher Ronny Hawes und Fabian Bütterich als Dennis - der Neffe des Pfarrers. Gerd Kammerer als zwielichtiger Lawrence Redding und Patricia Wagner als Witwe des Mordopfers sind dagegen fester Bestandteil des Ensembles. Sonja Bayer brillierte als neugierige Miss Marple.

Heimlicher Star des Abends war Patricia Lerner, die als rotznäsiges Dienstmädchen Mary die Sympathien des Publikums auf ihrer Seite hatte. Seit 2012 spielt sie an der Naturbühne, die kleine und witzige Rolle sei ihr auf den Leib geschrieben, erzählt die Neuenmarkterin.

Die hochnäsige und hinterhältige Virgina wird von der 20 Jahre alten Sabrina Schmitt dargestellt, die ihre Reize auf der Bühne durchaus einzusetzen weiß. "Es ist interessant, jemand Böses zu spielen, weil ich privat ganz anders bin und viel lache", erzählt die 20-Jährige, die auch an der Studiobühne Bayreuth aktiv ist - dort in der Rolle des "kleinen Prinzen". "Und hier spiele ich eine Tussi", sagt sie schmunzelnd.

Walter Richter ist der Darsteller von Inspektor Slack, dem etwas einfältigen Ermittler. Vor zwölf Jahren stieß er zum Trebgaster Ensemble, stand damals beim Soldaten Schwejk erstmals gemeinsam mit Naturbühnen-Vorsitzendem Siegfried Küspert auf der Bühne. "Eine Rampensau, die immer in die Mitte der Bühne will", flachst Küspert - während Richter kontert: "Ich werde mit Gewalt nach vorne gedrängt."

Eine verdient noch besondere Erwähnung: Andrea Vießmann als Pfarrersfrau Griselda. Nicht nur wegen ihrer Darstellung, sondern auch wegen des Umstands, dass sie sich eigens aus dem Krankenhaus für die Vorstellung an die Naturbühne fahren ließ.

Fazit: Es hat wieder Spaß gemacht an der Naturbühne - Zuschauern wie Schauspielern. Man darf sich auf die 13. Auflage im nächsten Jahr freuen.